Für die Generation 50plus

Neuste

Trennung - neue Chancen und Möglichkeiten 

Wie geht es nach der Trennung weiter? Sprichwörtlich ist aller (Neu-)Anfang schwer. Doch mit ein wenig Mut und etwas Aufgeschlossenheit öffnen sich viele interessante Türen.
Trennung - neue Chancen und Möglichkeiten 
Sie haben es in der Hand - Ihr Glück! (Bild iStock)

Selbst wenn diese Sichtweise für "frisch Getrennte" zunächst noch surreal erscheinen mag...

Nach der Trennung neue Wege entdecken - doch wie?

Eine Trennung ist für viele Menschen eine der herausforderndsten Phasen im Leben. Sie geht in den meisten Fällen mit jeder Menge Herzschmerz, aber mitunter auch mit Groll, Wut, Trauer, Hilflosigkeit sowie nicht zuletzt mit Zukunftsangst einher. Gerade wenn eine Beziehung nach mehreren Jahren auseinander geht, kann das ausgesprochen weh tun und eine Belastung sein. Insbesondere die Anfangsphase nach dem "Aus" führt oft dazu, dass Betroffene sich von ihrem sozialen Umfeld abschotten, sich in Arbeit "vergraben" - oder vielleicht sogar eine Zeitlang überhaupt nicht mehr arbeiten können. Weil sie sich wie gelähmt fühlen. Weil sie ihre eigene Gefühlswelt nicht verstehen. Weil sie sich viel zu lange viel zu sehr an einem einzigen Menschen orientiert, ihr Leben nach dieser Person ausgerichtet haben.

Ganz gleich, ob sich das Ende der Beziehung schon über einen längeren Zeitraum hinweg abgezeichnet hat oder ob der Schlussstrich aus heiterem Himmel gezogen wurde - Trennungen werden in unserer Gesellschaft überwiegend mit etwas Negativem assoziiert. Mit Trauer, Verlust, Angst und Schmerz. 

Aber Fakt ist, dass ein Beziehungsende durchaus auch echte Chancen birgt. Es kann ein wichtiger Aspekt dahingehend sein, neue Wege zu entdecken und das eigene Leben neu zu gestalten. In diesem Abschnitt Ihres Lebens haben Sie eine Fülle von Erfahrungen und Wissen gesammelt, die Ihnen nun helfen können, die kommenden Jahre mit Zuversicht und Kreativität zu meistern. Wer weiss, vielleicht wird die bevorstehende Zeit noch viel schöner, aufregender und faszinierender als das vorangegangene Kapitel Ihres Lebens?

Die emotionalen Herausforderungen

Nach einer langen Partnerschaft ist es normal, dass Gefühle von Trauer, Wut und Einsamkeit auftreten. Diese Emotionen sind Teil des Heilungsprozesses und sollten auf keinen Fall unterdrückt werden. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um diese sicherlich manchmal vollkommen befremdlich erscheinenden Gefühle zu verarbeiten und Unterstützung von Freunden, Familie oder einem Therapeuten zu suchen. In dieser Phase kann es buchstäblich Gold wert sein, neue Wege zur Selbstfürsorge zu entdecken. Sei es durch Meditation, ausgedehnte Spaziergänge in der Natur, Musik hören oder durch Tagebuchführen. Hierbei ist es übrigens essenziell, die Gedanken per Hand aufzuschreiben und möglichst nicht am Computer. Denn dadurch fällt das Visualisieren leichter  und es fühlt sich befreiender an, das Herz auszuschütten.

Die Wiederentdeckung der eigenen Interessen

Das "Aus" einer Partnerschaft kann eine ideale Gelegenheit sein, sich selbst neu kennen zu lernen, mögliche lang unterdrückte Bedürfnisse wahrzunehmen. Vielleicht hatten Sie in der Partnerschaft wenig Zeit für eigene Interessen und Hobbys. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um alte Leidenschaften wiederzubeleben oder neue zu entdecken. Nehmen Sie an interessanten Kursen oder Workshops teil. Ob in den Bereichen Kunst, Musik, Sport oder Technik - Sie entscheiden! Niemand wird Ihnen reinreden. Viele Volkshochschulen und Gemeinschaftszentren bieten Programme an, die speziell auf Menschen in Ihrer Altersgruppe zugeschnitten sind.

Berufliche und persönliche Weiterentwicklung nach der Trennung

Auch im beruflichen Bereich kann das Ende einer (langjährigen) Partnerschaft ein Anstoss sein, sich neu zu orientieren. Vielleicht möchten Sie sich beruflich verändern oder eine neue Karriere beginnen? Überlegen Sie, welche Fähigkeiten und Talente Sie im Laufe der Jahre entwickelt haben und wie Sie diese in neuen Kontexten einsetzen können. Weiterbildungen und Umschulungen sind heutzutage leichter zugänglich und können Ihnen helfen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die moderne Arbeitswelt weit mehr zu bieten hat als den klassischen 9-5-Job, kann es lohnenswert sein, sich umzuschauen. 

Soziale Netzwerke und neue Freundschaften

So kann sich das soziale Umfeld sowohl im beruflichen, als auch im bisherigen Freundes- und Bekanntenkreis von Grund auf ändern. Haben Sie Spass daran, aktiv neue Kontakte zu knüpfen oder auch bestehende Freundschaften zu pflegen. Treten Sie Vereinen oder Gruppen bei, die Ihren Interessen entsprechen und engagieren Sie sich in sozialen Bereichen, wenn Sie das möchten. Online-Plattformen bieten zudem Möglichkeiten, neue Menschen kennenzulernen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

Gehen Sie auf Entdeckungsreisen

Für viele Menschen um die 50 bietet sich nach einer Trennung die Möglichkeit, die Welt zu entdecken. Reisen ist eine ausgesprochen befreiende Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen und den eigenen Horizont zu erweitern. Ob Sie eine Fernreise planen oder die Schönheiten Ihrer Heimatregion erkunden - lassen Sie sich doch einfach mal von neuen Orten und Kulturen inspirieren. Gruppenreisen für Alleinreisende sind übrigens eine exzellente Option, um neue Freundschaften zu schliessen und gemeinsame Abenteuer zu erleben. In welcher Form auch immer.

Sie haben es in der Hand - Ihr Glück!

Nutzen Sie die Zeit nach Ihrer Trennung auch als eine Phase der Reflexion und der Neugestaltung. Überlegen Sie, welche Träume und Ziele, die Sie möglicherweise schon lange im Kopf haben, Sie noch verwirklichen möchten. Vielleicht wollen Sie ja ein Buch schreiben, ein Instrument lernen oder sich ehrenamtlich engagieren? Alles kann, nichts muss...

Fazit

Eine Trennung in der Lebensmitte ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance für einen Neuanfang. Nutzen Sie diese Phase, um mehr über sich selbst zu erfahren. Mit Offenheit, Mut und einem positiven Blick in die Zukunft können Sie die kommenden Wochen, Monate und Jahre als eine sehr vielversprechende und bereichernde Zeit der Erneuerung erleben.


Abonnieren Sie die besten Tipps und Angebote im wöchentlichen Newsletter.


    Unterhaltungmehr

    Preisrätsel

    Jetzt starten

    Gehirnjogging

    Jetzt starten

    Horoskop

    Jetzt starten

    Gesundheitmehr

    Trennung - neue Chancen und Möglichkeiten 

    Wie geht es nach der Trennung weiter? Sprichwörtlich ist aller (Neu-)Anfang schwer. Doch mit ein wenig Mut und etwas Aufgeschlossenheit öffnen sich viele interessante Türen.
    Trennung - neue Chancen und Möglichkeiten 
    Sie haben es in der Hand - Ihr Glück! (Bild iStock)

    Selbst wenn diese Sichtweise für "frisch Getrennte" zunächst noch surreal erscheinen mag...

    Nach der Trennung neue Wege entdecken - doch wie?

    Eine Trennung ist für viele Menschen eine der herausforderndsten Phasen im Leben. Sie geht in den meisten Fällen mit jeder Menge Herzschmerz, aber mitunter auch mit Groll, Wut, Trauer, Hilflosigkeit sowie nicht zuletzt mit Zukunftsangst einher. Gerade wenn eine Beziehung nach mehreren Jahren auseinander geht, kann das ausgesprochen weh tun und eine Belastung sein. Insbesondere die Anfangsphase nach dem "Aus" führt oft dazu, dass Betroffene sich von ihrem sozialen Umfeld abschotten, sich in Arbeit "vergraben" - oder vielleicht sogar eine Zeitlang überhaupt nicht mehr arbeiten können. Weil sie sich wie gelähmt fühlen. Weil sie ihre eigene Gefühlswelt nicht verstehen. Weil sie sich viel zu lange viel zu sehr an einem einzigen Menschen orientiert, ihr Leben nach dieser Person ausgerichtet haben.

    Ganz gleich, ob sich das Ende der Beziehung schon über einen längeren Zeitraum hinweg abgezeichnet hat oder ob der Schlussstrich aus heiterem Himmel gezogen wurde - Trennungen werden in unserer Gesellschaft überwiegend mit etwas Negativem assoziiert. Mit Trauer, Verlust, Angst und Schmerz. 

    Aber Fakt ist, dass ein Beziehungsende durchaus auch echte Chancen birgt. Es kann ein wichtiger Aspekt dahingehend sein, neue Wege zu entdecken und das eigene Leben neu zu gestalten. In diesem Abschnitt Ihres Lebens haben Sie eine Fülle von Erfahrungen und Wissen gesammelt, die Ihnen nun helfen können, die kommenden Jahre mit Zuversicht und Kreativität zu meistern. Wer weiss, vielleicht wird die bevorstehende Zeit noch viel schöner, aufregender und faszinierender als das vorangegangene Kapitel Ihres Lebens?

    Die emotionalen Herausforderungen

    Nach einer langen Partnerschaft ist es normal, dass Gefühle von Trauer, Wut und Einsamkeit auftreten. Diese Emotionen sind Teil des Heilungsprozesses und sollten auf keinen Fall unterdrückt werden. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um diese sicherlich manchmal vollkommen befremdlich erscheinenden Gefühle zu verarbeiten und Unterstützung von Freunden, Familie oder einem Therapeuten zu suchen. In dieser Phase kann es buchstäblich Gold wert sein, neue Wege zur Selbstfürsorge zu entdecken. Sei es durch Meditation, ausgedehnte Spaziergänge in der Natur, Musik hören oder durch Tagebuchführen. Hierbei ist es übrigens essenziell, die Gedanken per Hand aufzuschreiben und möglichst nicht am Computer. Denn dadurch fällt das Visualisieren leichter  und es fühlt sich befreiender an, das Herz auszuschütten.

    Die Wiederentdeckung der eigenen Interessen

    Das "Aus" einer Partnerschaft kann eine ideale Gelegenheit sein, sich selbst neu kennen zu lernen, mögliche lang unterdrückte Bedürfnisse wahrzunehmen. Vielleicht hatten Sie in der Partnerschaft wenig Zeit für eigene Interessen und Hobbys. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um alte Leidenschaften wiederzubeleben oder neue zu entdecken. Nehmen Sie an interessanten Kursen oder Workshops teil. Ob in den Bereichen Kunst, Musik, Sport oder Technik - Sie entscheiden! Niemand wird Ihnen reinreden. Viele Volkshochschulen und Gemeinschaftszentren bieten Programme an, die speziell auf Menschen in Ihrer Altersgruppe zugeschnitten sind.

    Berufliche und persönliche Weiterentwicklung nach der Trennung

    Auch im beruflichen Bereich kann das Ende einer (langjährigen) Partnerschaft ein Anstoss sein, sich neu zu orientieren. Vielleicht möchten Sie sich beruflich verändern oder eine neue Karriere beginnen? Überlegen Sie, welche Fähigkeiten und Talente Sie im Laufe der Jahre entwickelt haben und wie Sie diese in neuen Kontexten einsetzen können. Weiterbildungen und Umschulungen sind heutzutage leichter zugänglich und können Ihnen helfen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die moderne Arbeitswelt weit mehr zu bieten hat als den klassischen 9-5-Job, kann es lohnenswert sein, sich umzuschauen. 

    Soziale Netzwerke und neue Freundschaften

    So kann sich das soziale Umfeld sowohl im beruflichen, als auch im bisherigen Freundes- und Bekanntenkreis von Grund auf ändern. Haben Sie Spass daran, aktiv neue Kontakte zu knüpfen oder auch bestehende Freundschaften zu pflegen. Treten Sie Vereinen oder Gruppen bei, die Ihren Interessen entsprechen und engagieren Sie sich in sozialen Bereichen, wenn Sie das möchten. Online-Plattformen bieten zudem Möglichkeiten, neue Menschen kennenzulernen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

    Gehen Sie auf Entdeckungsreisen

    Für viele Menschen um die 50 bietet sich nach einer Trennung die Möglichkeit, die Welt zu entdecken. Reisen ist eine ausgesprochen befreiende Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen und den eigenen Horizont zu erweitern. Ob Sie eine Fernreise planen oder die Schönheiten Ihrer Heimatregion erkunden - lassen Sie sich doch einfach mal von neuen Orten und Kulturen inspirieren. Gruppenreisen für Alleinreisende sind übrigens eine exzellente Option, um neue Freundschaften zu schliessen und gemeinsame Abenteuer zu erleben. In welcher Form auch immer.

    Sie haben es in der Hand - Ihr Glück!

    Nutzen Sie die Zeit nach Ihrer Trennung auch als eine Phase der Reflexion und der Neugestaltung. Überlegen Sie, welche Träume und Ziele, die Sie möglicherweise schon lange im Kopf haben, Sie noch verwirklichen möchten. Vielleicht wollen Sie ja ein Buch schreiben, ein Instrument lernen oder sich ehrenamtlich engagieren? Alles kann, nichts muss...

    Fazit

    Eine Trennung in der Lebensmitte ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance für einen Neuanfang. Nutzen Sie diese Phase, um mehr über sich selbst zu erfahren. Mit Offenheit, Mut und einem positiven Blick in die Zukunft können Sie die kommenden Wochen, Monate und Jahre als eine sehr vielversprechende und bereichernde Zeit der Erneuerung erleben.


    Abonnieren Sie die besten Tipps und Angebote im wöchentlichen Newsletter.


      Lebenmehr

      Trennung - neue Chancen und Möglichkeiten 

      Wie geht es nach der Trennung weiter? Sprichwörtlich ist aller (Neu-)Anfang schwer. Doch mit ein wenig Mut und etwas Aufgeschlossenheit öffnen sich viele interessante Türen.
      Trennung - neue Chancen und Möglichkeiten 
      Sie haben es in der Hand - Ihr Glück! (Bild iStock)

      Selbst wenn diese Sichtweise für "frisch Getrennte" zunächst noch surreal erscheinen mag...

      Nach der Trennung neue Wege entdecken - doch wie?

      Eine Trennung ist für viele Menschen eine der herausforderndsten Phasen im Leben. Sie geht in den meisten Fällen mit jeder Menge Herzschmerz, aber mitunter auch mit Groll, Wut, Trauer, Hilflosigkeit sowie nicht zuletzt mit Zukunftsangst einher. Gerade wenn eine Beziehung nach mehreren Jahren auseinander geht, kann das ausgesprochen weh tun und eine Belastung sein. Insbesondere die Anfangsphase nach dem "Aus" führt oft dazu, dass Betroffene sich von ihrem sozialen Umfeld abschotten, sich in Arbeit "vergraben" - oder vielleicht sogar eine Zeitlang überhaupt nicht mehr arbeiten können. Weil sie sich wie gelähmt fühlen. Weil sie ihre eigene Gefühlswelt nicht verstehen. Weil sie sich viel zu lange viel zu sehr an einem einzigen Menschen orientiert, ihr Leben nach dieser Person ausgerichtet haben.

      Ganz gleich, ob sich das Ende der Beziehung schon über einen längeren Zeitraum hinweg abgezeichnet hat oder ob der Schlussstrich aus heiterem Himmel gezogen wurde - Trennungen werden in unserer Gesellschaft überwiegend mit etwas Negativem assoziiert. Mit Trauer, Verlust, Angst und Schmerz. 

      Aber Fakt ist, dass ein Beziehungsende durchaus auch echte Chancen birgt. Es kann ein wichtiger Aspekt dahingehend sein, neue Wege zu entdecken und das eigene Leben neu zu gestalten. In diesem Abschnitt Ihres Lebens haben Sie eine Fülle von Erfahrungen und Wissen gesammelt, die Ihnen nun helfen können, die kommenden Jahre mit Zuversicht und Kreativität zu meistern. Wer weiss, vielleicht wird die bevorstehende Zeit noch viel schöner, aufregender und faszinierender als das vorangegangene Kapitel Ihres Lebens?

      Die emotionalen Herausforderungen

      Nach einer langen Partnerschaft ist es normal, dass Gefühle von Trauer, Wut und Einsamkeit auftreten. Diese Emotionen sind Teil des Heilungsprozesses und sollten auf keinen Fall unterdrückt werden. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um diese sicherlich manchmal vollkommen befremdlich erscheinenden Gefühle zu verarbeiten und Unterstützung von Freunden, Familie oder einem Therapeuten zu suchen. In dieser Phase kann es buchstäblich Gold wert sein, neue Wege zur Selbstfürsorge zu entdecken. Sei es durch Meditation, ausgedehnte Spaziergänge in der Natur, Musik hören oder durch Tagebuchführen. Hierbei ist es übrigens essenziell, die Gedanken per Hand aufzuschreiben und möglichst nicht am Computer. Denn dadurch fällt das Visualisieren leichter  und es fühlt sich befreiender an, das Herz auszuschütten.

      Die Wiederentdeckung der eigenen Interessen

      Das "Aus" einer Partnerschaft kann eine ideale Gelegenheit sein, sich selbst neu kennen zu lernen, mögliche lang unterdrückte Bedürfnisse wahrzunehmen. Vielleicht hatten Sie in der Partnerschaft wenig Zeit für eigene Interessen und Hobbys. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um alte Leidenschaften wiederzubeleben oder neue zu entdecken. Nehmen Sie an interessanten Kursen oder Workshops teil. Ob in den Bereichen Kunst, Musik, Sport oder Technik - Sie entscheiden! Niemand wird Ihnen reinreden. Viele Volkshochschulen und Gemeinschaftszentren bieten Programme an, die speziell auf Menschen in Ihrer Altersgruppe zugeschnitten sind.

      Berufliche und persönliche Weiterentwicklung nach der Trennung

      Auch im beruflichen Bereich kann das Ende einer (langjährigen) Partnerschaft ein Anstoss sein, sich neu zu orientieren. Vielleicht möchten Sie sich beruflich verändern oder eine neue Karriere beginnen? Überlegen Sie, welche Fähigkeiten und Talente Sie im Laufe der Jahre entwickelt haben und wie Sie diese in neuen Kontexten einsetzen können. Weiterbildungen und Umschulungen sind heutzutage leichter zugänglich und können Ihnen helfen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die moderne Arbeitswelt weit mehr zu bieten hat als den klassischen 9-5-Job, kann es lohnenswert sein, sich umzuschauen. 

      Soziale Netzwerke und neue Freundschaften

      So kann sich das soziale Umfeld sowohl im beruflichen, als auch im bisherigen Freundes- und Bekanntenkreis von Grund auf ändern. Haben Sie Spass daran, aktiv neue Kontakte zu knüpfen oder auch bestehende Freundschaften zu pflegen. Treten Sie Vereinen oder Gruppen bei, die Ihren Interessen entsprechen und engagieren Sie sich in sozialen Bereichen, wenn Sie das möchten. Online-Plattformen bieten zudem Möglichkeiten, neue Menschen kennenzulernen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

      Gehen Sie auf Entdeckungsreisen

      Für viele Menschen um die 50 bietet sich nach einer Trennung die Möglichkeit, die Welt zu entdecken. Reisen ist eine ausgesprochen befreiende Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen und den eigenen Horizont zu erweitern. Ob Sie eine Fernreise planen oder die Schönheiten Ihrer Heimatregion erkunden - lassen Sie sich doch einfach mal von neuen Orten und Kulturen inspirieren. Gruppenreisen für Alleinreisende sind übrigens eine exzellente Option, um neue Freundschaften zu schliessen und gemeinsame Abenteuer zu erleben. In welcher Form auch immer.

      Sie haben es in der Hand - Ihr Glück!

      Nutzen Sie die Zeit nach Ihrer Trennung auch als eine Phase der Reflexion und der Neugestaltung. Überlegen Sie, welche Träume und Ziele, die Sie möglicherweise schon lange im Kopf haben, Sie noch verwirklichen möchten. Vielleicht wollen Sie ja ein Buch schreiben, ein Instrument lernen oder sich ehrenamtlich engagieren? Alles kann, nichts muss...

      Fazit

      Eine Trennung in der Lebensmitte ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance für einen Neuanfang. Nutzen Sie diese Phase, um mehr über sich selbst zu erfahren. Mit Offenheit, Mut und einem positiven Blick in die Zukunft können Sie die kommenden Wochen, Monate und Jahre als eine sehr vielversprechende und bereichernde Zeit der Erneuerung erleben.


      Abonnieren Sie die besten Tipps und Angebote im wöchentlichen Newsletter.


        Freizeitmehr

        Trennung - neue Chancen und Möglichkeiten 

        Wie geht es nach der Trennung weiter? Sprichwörtlich ist aller (Neu-)Anfang schwer. Doch mit ein wenig Mut und etwas Aufgeschlossenheit öffnen sich viele interessante Türen.
        Trennung - neue Chancen und Möglichkeiten 
        Sie haben es in der Hand - Ihr Glück! (Bild iStock)

        Selbst wenn diese Sichtweise für "frisch Getrennte" zunächst noch surreal erscheinen mag...

        Nach der Trennung neue Wege entdecken - doch wie?

        Eine Trennung ist für viele Menschen eine der herausforderndsten Phasen im Leben. Sie geht in den meisten Fällen mit jeder Menge Herzschmerz, aber mitunter auch mit Groll, Wut, Trauer, Hilflosigkeit sowie nicht zuletzt mit Zukunftsangst einher. Gerade wenn eine Beziehung nach mehreren Jahren auseinander geht, kann das ausgesprochen weh tun und eine Belastung sein. Insbesondere die Anfangsphase nach dem "Aus" führt oft dazu, dass Betroffene sich von ihrem sozialen Umfeld abschotten, sich in Arbeit "vergraben" - oder vielleicht sogar eine Zeitlang überhaupt nicht mehr arbeiten können. Weil sie sich wie gelähmt fühlen. Weil sie ihre eigene Gefühlswelt nicht verstehen. Weil sie sich viel zu lange viel zu sehr an einem einzigen Menschen orientiert, ihr Leben nach dieser Person ausgerichtet haben.

        Ganz gleich, ob sich das Ende der Beziehung schon über einen längeren Zeitraum hinweg abgezeichnet hat oder ob der Schlussstrich aus heiterem Himmel gezogen wurde - Trennungen werden in unserer Gesellschaft überwiegend mit etwas Negativem assoziiert. Mit Trauer, Verlust, Angst und Schmerz. 

        Aber Fakt ist, dass ein Beziehungsende durchaus auch echte Chancen birgt. Es kann ein wichtiger Aspekt dahingehend sein, neue Wege zu entdecken und das eigene Leben neu zu gestalten. In diesem Abschnitt Ihres Lebens haben Sie eine Fülle von Erfahrungen und Wissen gesammelt, die Ihnen nun helfen können, die kommenden Jahre mit Zuversicht und Kreativität zu meistern. Wer weiss, vielleicht wird die bevorstehende Zeit noch viel schöner, aufregender und faszinierender als das vorangegangene Kapitel Ihres Lebens?

        Die emotionalen Herausforderungen

        Nach einer langen Partnerschaft ist es normal, dass Gefühle von Trauer, Wut und Einsamkeit auftreten. Diese Emotionen sind Teil des Heilungsprozesses und sollten auf keinen Fall unterdrückt werden. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um diese sicherlich manchmal vollkommen befremdlich erscheinenden Gefühle zu verarbeiten und Unterstützung von Freunden, Familie oder einem Therapeuten zu suchen. In dieser Phase kann es buchstäblich Gold wert sein, neue Wege zur Selbstfürsorge zu entdecken. Sei es durch Meditation, ausgedehnte Spaziergänge in der Natur, Musik hören oder durch Tagebuchführen. Hierbei ist es übrigens essenziell, die Gedanken per Hand aufzuschreiben und möglichst nicht am Computer. Denn dadurch fällt das Visualisieren leichter  und es fühlt sich befreiender an, das Herz auszuschütten.

        Die Wiederentdeckung der eigenen Interessen

        Das "Aus" einer Partnerschaft kann eine ideale Gelegenheit sein, sich selbst neu kennen zu lernen, mögliche lang unterdrückte Bedürfnisse wahrzunehmen. Vielleicht hatten Sie in der Partnerschaft wenig Zeit für eigene Interessen und Hobbys. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um alte Leidenschaften wiederzubeleben oder neue zu entdecken. Nehmen Sie an interessanten Kursen oder Workshops teil. Ob in den Bereichen Kunst, Musik, Sport oder Technik - Sie entscheiden! Niemand wird Ihnen reinreden. Viele Volkshochschulen und Gemeinschaftszentren bieten Programme an, die speziell auf Menschen in Ihrer Altersgruppe zugeschnitten sind.

        Berufliche und persönliche Weiterentwicklung nach der Trennung

        Auch im beruflichen Bereich kann das Ende einer (langjährigen) Partnerschaft ein Anstoss sein, sich neu zu orientieren. Vielleicht möchten Sie sich beruflich verändern oder eine neue Karriere beginnen? Überlegen Sie, welche Fähigkeiten und Talente Sie im Laufe der Jahre entwickelt haben und wie Sie diese in neuen Kontexten einsetzen können. Weiterbildungen und Umschulungen sind heutzutage leichter zugänglich und können Ihnen helfen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die moderne Arbeitswelt weit mehr zu bieten hat als den klassischen 9-5-Job, kann es lohnenswert sein, sich umzuschauen. 

        Soziale Netzwerke und neue Freundschaften

        So kann sich das soziale Umfeld sowohl im beruflichen, als auch im bisherigen Freundes- und Bekanntenkreis von Grund auf ändern. Haben Sie Spass daran, aktiv neue Kontakte zu knüpfen oder auch bestehende Freundschaften zu pflegen. Treten Sie Vereinen oder Gruppen bei, die Ihren Interessen entsprechen und engagieren Sie sich in sozialen Bereichen, wenn Sie das möchten. Online-Plattformen bieten zudem Möglichkeiten, neue Menschen kennenzulernen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

        Gehen Sie auf Entdeckungsreisen

        Für viele Menschen um die 50 bietet sich nach einer Trennung die Möglichkeit, die Welt zu entdecken. Reisen ist eine ausgesprochen befreiende Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen und den eigenen Horizont zu erweitern. Ob Sie eine Fernreise planen oder die Schönheiten Ihrer Heimatregion erkunden - lassen Sie sich doch einfach mal von neuen Orten und Kulturen inspirieren. Gruppenreisen für Alleinreisende sind übrigens eine exzellente Option, um neue Freundschaften zu schliessen und gemeinsame Abenteuer zu erleben. In welcher Form auch immer.

        Sie haben es in der Hand - Ihr Glück!

        Nutzen Sie die Zeit nach Ihrer Trennung auch als eine Phase der Reflexion und der Neugestaltung. Überlegen Sie, welche Träume und Ziele, die Sie möglicherweise schon lange im Kopf haben, Sie noch verwirklichen möchten. Vielleicht wollen Sie ja ein Buch schreiben, ein Instrument lernen oder sich ehrenamtlich engagieren? Alles kann, nichts muss...

        Fazit

        Eine Trennung in der Lebensmitte ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance für einen Neuanfang. Nutzen Sie diese Phase, um mehr über sich selbst zu erfahren. Mit Offenheit, Mut und einem positiven Blick in die Zukunft können Sie die kommenden Wochen, Monate und Jahre als eine sehr vielversprechende und bereichernde Zeit der Erneuerung erleben.


        Abonnieren Sie die besten Tipps und Angebote im wöchentlichen Newsletter.


          Reisenmehr

          Trennung - neue Chancen und Möglichkeiten 

          Wie geht es nach der Trennung weiter? Sprichwörtlich ist aller (Neu-)Anfang schwer. Doch mit ein wenig Mut und etwas Aufgeschlossenheit öffnen sich viele interessante Türen.
          Trennung - neue Chancen und Möglichkeiten 
          Sie haben es in der Hand - Ihr Glück! (Bild iStock)

          Selbst wenn diese Sichtweise für "frisch Getrennte" zunächst noch surreal erscheinen mag...

          Nach der Trennung neue Wege entdecken - doch wie?

          Eine Trennung ist für viele Menschen eine der herausforderndsten Phasen im Leben. Sie geht in den meisten Fällen mit jeder Menge Herzschmerz, aber mitunter auch mit Groll, Wut, Trauer, Hilflosigkeit sowie nicht zuletzt mit Zukunftsangst einher. Gerade wenn eine Beziehung nach mehreren Jahren auseinander geht, kann das ausgesprochen weh tun und eine Belastung sein. Insbesondere die Anfangsphase nach dem "Aus" führt oft dazu, dass Betroffene sich von ihrem sozialen Umfeld abschotten, sich in Arbeit "vergraben" - oder vielleicht sogar eine Zeitlang überhaupt nicht mehr arbeiten können. Weil sie sich wie gelähmt fühlen. Weil sie ihre eigene Gefühlswelt nicht verstehen. Weil sie sich viel zu lange viel zu sehr an einem einzigen Menschen orientiert, ihr Leben nach dieser Person ausgerichtet haben.

          Ganz gleich, ob sich das Ende der Beziehung schon über einen längeren Zeitraum hinweg abgezeichnet hat oder ob der Schlussstrich aus heiterem Himmel gezogen wurde - Trennungen werden in unserer Gesellschaft überwiegend mit etwas Negativem assoziiert. Mit Trauer, Verlust, Angst und Schmerz. 

          Aber Fakt ist, dass ein Beziehungsende durchaus auch echte Chancen birgt. Es kann ein wichtiger Aspekt dahingehend sein, neue Wege zu entdecken und das eigene Leben neu zu gestalten. In diesem Abschnitt Ihres Lebens haben Sie eine Fülle von Erfahrungen und Wissen gesammelt, die Ihnen nun helfen können, die kommenden Jahre mit Zuversicht und Kreativität zu meistern. Wer weiss, vielleicht wird die bevorstehende Zeit noch viel schöner, aufregender und faszinierender als das vorangegangene Kapitel Ihres Lebens?

          Die emotionalen Herausforderungen

          Nach einer langen Partnerschaft ist es normal, dass Gefühle von Trauer, Wut und Einsamkeit auftreten. Diese Emotionen sind Teil des Heilungsprozesses und sollten auf keinen Fall unterdrückt werden. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um diese sicherlich manchmal vollkommen befremdlich erscheinenden Gefühle zu verarbeiten und Unterstützung von Freunden, Familie oder einem Therapeuten zu suchen. In dieser Phase kann es buchstäblich Gold wert sein, neue Wege zur Selbstfürsorge zu entdecken. Sei es durch Meditation, ausgedehnte Spaziergänge in der Natur, Musik hören oder durch Tagebuchführen. Hierbei ist es übrigens essenziell, die Gedanken per Hand aufzuschreiben und möglichst nicht am Computer. Denn dadurch fällt das Visualisieren leichter  und es fühlt sich befreiender an, das Herz auszuschütten.

          Die Wiederentdeckung der eigenen Interessen

          Das "Aus" einer Partnerschaft kann eine ideale Gelegenheit sein, sich selbst neu kennen zu lernen, mögliche lang unterdrückte Bedürfnisse wahrzunehmen. Vielleicht hatten Sie in der Partnerschaft wenig Zeit für eigene Interessen und Hobbys. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um alte Leidenschaften wiederzubeleben oder neue zu entdecken. Nehmen Sie an interessanten Kursen oder Workshops teil. Ob in den Bereichen Kunst, Musik, Sport oder Technik - Sie entscheiden! Niemand wird Ihnen reinreden. Viele Volkshochschulen und Gemeinschaftszentren bieten Programme an, die speziell auf Menschen in Ihrer Altersgruppe zugeschnitten sind.

          Berufliche und persönliche Weiterentwicklung nach der Trennung

          Auch im beruflichen Bereich kann das Ende einer (langjährigen) Partnerschaft ein Anstoss sein, sich neu zu orientieren. Vielleicht möchten Sie sich beruflich verändern oder eine neue Karriere beginnen? Überlegen Sie, welche Fähigkeiten und Talente Sie im Laufe der Jahre entwickelt haben und wie Sie diese in neuen Kontexten einsetzen können. Weiterbildungen und Umschulungen sind heutzutage leichter zugänglich und können Ihnen helfen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die moderne Arbeitswelt weit mehr zu bieten hat als den klassischen 9-5-Job, kann es lohnenswert sein, sich umzuschauen. 

          Soziale Netzwerke und neue Freundschaften

          So kann sich das soziale Umfeld sowohl im beruflichen, als auch im bisherigen Freundes- und Bekanntenkreis von Grund auf ändern. Haben Sie Spass daran, aktiv neue Kontakte zu knüpfen oder auch bestehende Freundschaften zu pflegen. Treten Sie Vereinen oder Gruppen bei, die Ihren Interessen entsprechen und engagieren Sie sich in sozialen Bereichen, wenn Sie das möchten. Online-Plattformen bieten zudem Möglichkeiten, neue Menschen kennenzulernen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

          Gehen Sie auf Entdeckungsreisen

          Für viele Menschen um die 50 bietet sich nach einer Trennung die Möglichkeit, die Welt zu entdecken. Reisen ist eine ausgesprochen befreiende Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen und den eigenen Horizont zu erweitern. Ob Sie eine Fernreise planen oder die Schönheiten Ihrer Heimatregion erkunden - lassen Sie sich doch einfach mal von neuen Orten und Kulturen inspirieren. Gruppenreisen für Alleinreisende sind übrigens eine exzellente Option, um neue Freundschaften zu schliessen und gemeinsame Abenteuer zu erleben. In welcher Form auch immer.

          Sie haben es in der Hand - Ihr Glück!

          Nutzen Sie die Zeit nach Ihrer Trennung auch als eine Phase der Reflexion und der Neugestaltung. Überlegen Sie, welche Träume und Ziele, die Sie möglicherweise schon lange im Kopf haben, Sie noch verwirklichen möchten. Vielleicht wollen Sie ja ein Buch schreiben, ein Instrument lernen oder sich ehrenamtlich engagieren? Alles kann, nichts muss...

          Fazit

          Eine Trennung in der Lebensmitte ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance für einen Neuanfang. Nutzen Sie diese Phase, um mehr über sich selbst zu erfahren. Mit Offenheit, Mut und einem positiven Blick in die Zukunft können Sie die kommenden Wochen, Monate und Jahre als eine sehr vielversprechende und bereichernde Zeit der Erneuerung erleben.


          Abonnieren Sie die besten Tipps und Angebote im wöchentlichen Newsletter.


            Lifestylemehr

            Trennung - neue Chancen und Möglichkeiten 

            Wie geht es nach der Trennung weiter? Sprichwörtlich ist aller (Neu-)Anfang schwer. Doch mit ein wenig Mut und etwas Aufgeschlossenheit öffnen sich viele interessante Türen.
            Trennung - neue Chancen und Möglichkeiten 
            Sie haben es in der Hand - Ihr Glück! (Bild iStock)

            Selbst wenn diese Sichtweise für "frisch Getrennte" zunächst noch surreal erscheinen mag...

            Nach der Trennung neue Wege entdecken - doch wie?

            Eine Trennung ist für viele Menschen eine der herausforderndsten Phasen im Leben. Sie geht in den meisten Fällen mit jeder Menge Herzschmerz, aber mitunter auch mit Groll, Wut, Trauer, Hilflosigkeit sowie nicht zuletzt mit Zukunftsangst einher. Gerade wenn eine Beziehung nach mehreren Jahren auseinander geht, kann das ausgesprochen weh tun und eine Belastung sein. Insbesondere die Anfangsphase nach dem "Aus" führt oft dazu, dass Betroffene sich von ihrem sozialen Umfeld abschotten, sich in Arbeit "vergraben" - oder vielleicht sogar eine Zeitlang überhaupt nicht mehr arbeiten können. Weil sie sich wie gelähmt fühlen. Weil sie ihre eigene Gefühlswelt nicht verstehen. Weil sie sich viel zu lange viel zu sehr an einem einzigen Menschen orientiert, ihr Leben nach dieser Person ausgerichtet haben.

            Ganz gleich, ob sich das Ende der Beziehung schon über einen längeren Zeitraum hinweg abgezeichnet hat oder ob der Schlussstrich aus heiterem Himmel gezogen wurde - Trennungen werden in unserer Gesellschaft überwiegend mit etwas Negativem assoziiert. Mit Trauer, Verlust, Angst und Schmerz. 

            Aber Fakt ist, dass ein Beziehungsende durchaus auch echte Chancen birgt. Es kann ein wichtiger Aspekt dahingehend sein, neue Wege zu entdecken und das eigene Leben neu zu gestalten. In diesem Abschnitt Ihres Lebens haben Sie eine Fülle von Erfahrungen und Wissen gesammelt, die Ihnen nun helfen können, die kommenden Jahre mit Zuversicht und Kreativität zu meistern. Wer weiss, vielleicht wird die bevorstehende Zeit noch viel schöner, aufregender und faszinierender als das vorangegangene Kapitel Ihres Lebens?

            Die emotionalen Herausforderungen

            Nach einer langen Partnerschaft ist es normal, dass Gefühle von Trauer, Wut und Einsamkeit auftreten. Diese Emotionen sind Teil des Heilungsprozesses und sollten auf keinen Fall unterdrückt werden. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um diese sicherlich manchmal vollkommen befremdlich erscheinenden Gefühle zu verarbeiten und Unterstützung von Freunden, Familie oder einem Therapeuten zu suchen. In dieser Phase kann es buchstäblich Gold wert sein, neue Wege zur Selbstfürsorge zu entdecken. Sei es durch Meditation, ausgedehnte Spaziergänge in der Natur, Musik hören oder durch Tagebuchführen. Hierbei ist es übrigens essenziell, die Gedanken per Hand aufzuschreiben und möglichst nicht am Computer. Denn dadurch fällt das Visualisieren leichter  und es fühlt sich befreiender an, das Herz auszuschütten.

            Die Wiederentdeckung der eigenen Interessen

            Das "Aus" einer Partnerschaft kann eine ideale Gelegenheit sein, sich selbst neu kennen zu lernen, mögliche lang unterdrückte Bedürfnisse wahrzunehmen. Vielleicht hatten Sie in der Partnerschaft wenig Zeit für eigene Interessen und Hobbys. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um alte Leidenschaften wiederzubeleben oder neue zu entdecken. Nehmen Sie an interessanten Kursen oder Workshops teil. Ob in den Bereichen Kunst, Musik, Sport oder Technik - Sie entscheiden! Niemand wird Ihnen reinreden. Viele Volkshochschulen und Gemeinschaftszentren bieten Programme an, die speziell auf Menschen in Ihrer Altersgruppe zugeschnitten sind.

            Berufliche und persönliche Weiterentwicklung nach der Trennung

            Auch im beruflichen Bereich kann das Ende einer (langjährigen) Partnerschaft ein Anstoss sein, sich neu zu orientieren. Vielleicht möchten Sie sich beruflich verändern oder eine neue Karriere beginnen? Überlegen Sie, welche Fähigkeiten und Talente Sie im Laufe der Jahre entwickelt haben und wie Sie diese in neuen Kontexten einsetzen können. Weiterbildungen und Umschulungen sind heutzutage leichter zugänglich und können Ihnen helfen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die moderne Arbeitswelt weit mehr zu bieten hat als den klassischen 9-5-Job, kann es lohnenswert sein, sich umzuschauen. 

            Soziale Netzwerke und neue Freundschaften

            So kann sich das soziale Umfeld sowohl im beruflichen, als auch im bisherigen Freundes- und Bekanntenkreis von Grund auf ändern. Haben Sie Spass daran, aktiv neue Kontakte zu knüpfen oder auch bestehende Freundschaften zu pflegen. Treten Sie Vereinen oder Gruppen bei, die Ihren Interessen entsprechen und engagieren Sie sich in sozialen Bereichen, wenn Sie das möchten. Online-Plattformen bieten zudem Möglichkeiten, neue Menschen kennenzulernen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

            Gehen Sie auf Entdeckungsreisen

            Für viele Menschen um die 50 bietet sich nach einer Trennung die Möglichkeit, die Welt zu entdecken. Reisen ist eine ausgesprochen befreiende Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen und den eigenen Horizont zu erweitern. Ob Sie eine Fernreise planen oder die Schönheiten Ihrer Heimatregion erkunden - lassen Sie sich doch einfach mal von neuen Orten und Kulturen inspirieren. Gruppenreisen für Alleinreisende sind übrigens eine exzellente Option, um neue Freundschaften zu schliessen und gemeinsame Abenteuer zu erleben. In welcher Form auch immer.

            Sie haben es in der Hand - Ihr Glück!

            Nutzen Sie die Zeit nach Ihrer Trennung auch als eine Phase der Reflexion und der Neugestaltung. Überlegen Sie, welche Träume und Ziele, die Sie möglicherweise schon lange im Kopf haben, Sie noch verwirklichen möchten. Vielleicht wollen Sie ja ein Buch schreiben, ein Instrument lernen oder sich ehrenamtlich engagieren? Alles kann, nichts muss...

            Fazit

            Eine Trennung in der Lebensmitte ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance für einen Neuanfang. Nutzen Sie diese Phase, um mehr über sich selbst zu erfahren. Mit Offenheit, Mut und einem positiven Blick in die Zukunft können Sie die kommenden Wochen, Monate und Jahre als eine sehr vielversprechende und bereichernde Zeit der Erneuerung erleben.


            Abonnieren Sie die besten Tipps und Angebote im wöchentlichen Newsletter.


              Wohnenmehr

              Trennung - neue Chancen und Möglichkeiten 

              Wie geht es nach der Trennung weiter? Sprichwörtlich ist aller (Neu-)Anfang schwer. Doch mit ein wenig Mut und etwas Aufgeschlossenheit öffnen sich viele interessante Türen.
              Trennung - neue Chancen und Möglichkeiten 
              Sie haben es in der Hand - Ihr Glück! (Bild iStock)

              Selbst wenn diese Sichtweise für "frisch Getrennte" zunächst noch surreal erscheinen mag...

              Nach der Trennung neue Wege entdecken - doch wie?

              Eine Trennung ist für viele Menschen eine der herausforderndsten Phasen im Leben. Sie geht in den meisten Fällen mit jeder Menge Herzschmerz, aber mitunter auch mit Groll, Wut, Trauer, Hilflosigkeit sowie nicht zuletzt mit Zukunftsangst einher. Gerade wenn eine Beziehung nach mehreren Jahren auseinander geht, kann das ausgesprochen weh tun und eine Belastung sein. Insbesondere die Anfangsphase nach dem "Aus" führt oft dazu, dass Betroffene sich von ihrem sozialen Umfeld abschotten, sich in Arbeit "vergraben" - oder vielleicht sogar eine Zeitlang überhaupt nicht mehr arbeiten können. Weil sie sich wie gelähmt fühlen. Weil sie ihre eigene Gefühlswelt nicht verstehen. Weil sie sich viel zu lange viel zu sehr an einem einzigen Menschen orientiert, ihr Leben nach dieser Person ausgerichtet haben.

              Ganz gleich, ob sich das Ende der Beziehung schon über einen längeren Zeitraum hinweg abgezeichnet hat oder ob der Schlussstrich aus heiterem Himmel gezogen wurde - Trennungen werden in unserer Gesellschaft überwiegend mit etwas Negativem assoziiert. Mit Trauer, Verlust, Angst und Schmerz. 

              Aber Fakt ist, dass ein Beziehungsende durchaus auch echte Chancen birgt. Es kann ein wichtiger Aspekt dahingehend sein, neue Wege zu entdecken und das eigene Leben neu zu gestalten. In diesem Abschnitt Ihres Lebens haben Sie eine Fülle von Erfahrungen und Wissen gesammelt, die Ihnen nun helfen können, die kommenden Jahre mit Zuversicht und Kreativität zu meistern. Wer weiss, vielleicht wird die bevorstehende Zeit noch viel schöner, aufregender und faszinierender als das vorangegangene Kapitel Ihres Lebens?

              Die emotionalen Herausforderungen

              Nach einer langen Partnerschaft ist es normal, dass Gefühle von Trauer, Wut und Einsamkeit auftreten. Diese Emotionen sind Teil des Heilungsprozesses und sollten auf keinen Fall unterdrückt werden. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um diese sicherlich manchmal vollkommen befremdlich erscheinenden Gefühle zu verarbeiten und Unterstützung von Freunden, Familie oder einem Therapeuten zu suchen. In dieser Phase kann es buchstäblich Gold wert sein, neue Wege zur Selbstfürsorge zu entdecken. Sei es durch Meditation, ausgedehnte Spaziergänge in der Natur, Musik hören oder durch Tagebuchführen. Hierbei ist es übrigens essenziell, die Gedanken per Hand aufzuschreiben und möglichst nicht am Computer. Denn dadurch fällt das Visualisieren leichter  und es fühlt sich befreiender an, das Herz auszuschütten.

              Die Wiederentdeckung der eigenen Interessen

              Das "Aus" einer Partnerschaft kann eine ideale Gelegenheit sein, sich selbst neu kennen zu lernen, mögliche lang unterdrückte Bedürfnisse wahrzunehmen. Vielleicht hatten Sie in der Partnerschaft wenig Zeit für eigene Interessen und Hobbys. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um alte Leidenschaften wiederzubeleben oder neue zu entdecken. Nehmen Sie an interessanten Kursen oder Workshops teil. Ob in den Bereichen Kunst, Musik, Sport oder Technik - Sie entscheiden! Niemand wird Ihnen reinreden. Viele Volkshochschulen und Gemeinschaftszentren bieten Programme an, die speziell auf Menschen in Ihrer Altersgruppe zugeschnitten sind.

              Berufliche und persönliche Weiterentwicklung nach der Trennung

              Auch im beruflichen Bereich kann das Ende einer (langjährigen) Partnerschaft ein Anstoss sein, sich neu zu orientieren. Vielleicht möchten Sie sich beruflich verändern oder eine neue Karriere beginnen? Überlegen Sie, welche Fähigkeiten und Talente Sie im Laufe der Jahre entwickelt haben und wie Sie diese in neuen Kontexten einsetzen können. Weiterbildungen und Umschulungen sind heutzutage leichter zugänglich und können Ihnen helfen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die moderne Arbeitswelt weit mehr zu bieten hat als den klassischen 9-5-Job, kann es lohnenswert sein, sich umzuschauen. 

              Soziale Netzwerke und neue Freundschaften

              So kann sich das soziale Umfeld sowohl im beruflichen, als auch im bisherigen Freundes- und Bekanntenkreis von Grund auf ändern. Haben Sie Spass daran, aktiv neue Kontakte zu knüpfen oder auch bestehende Freundschaften zu pflegen. Treten Sie Vereinen oder Gruppen bei, die Ihren Interessen entsprechen und engagieren Sie sich in sozialen Bereichen, wenn Sie das möchten. Online-Plattformen bieten zudem Möglichkeiten, neue Menschen kennenzulernen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

              Gehen Sie auf Entdeckungsreisen

              Für viele Menschen um die 50 bietet sich nach einer Trennung die Möglichkeit, die Welt zu entdecken. Reisen ist eine ausgesprochen befreiende Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen und den eigenen Horizont zu erweitern. Ob Sie eine Fernreise planen oder die Schönheiten Ihrer Heimatregion erkunden - lassen Sie sich doch einfach mal von neuen Orten und Kulturen inspirieren. Gruppenreisen für Alleinreisende sind übrigens eine exzellente Option, um neue Freundschaften zu schliessen und gemeinsame Abenteuer zu erleben. In welcher Form auch immer.

              Sie haben es in der Hand - Ihr Glück!

              Nutzen Sie die Zeit nach Ihrer Trennung auch als eine Phase der Reflexion und der Neugestaltung. Überlegen Sie, welche Träume und Ziele, die Sie möglicherweise schon lange im Kopf haben, Sie noch verwirklichen möchten. Vielleicht wollen Sie ja ein Buch schreiben, ein Instrument lernen oder sich ehrenamtlich engagieren? Alles kann, nichts muss...

              Fazit

              Eine Trennung in der Lebensmitte ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance für einen Neuanfang. Nutzen Sie diese Phase, um mehr über sich selbst zu erfahren. Mit Offenheit, Mut und einem positiven Blick in die Zukunft können Sie die kommenden Wochen, Monate und Jahre als eine sehr vielversprechende und bereichernde Zeit der Erneuerung erleben.


              Abonnieren Sie die besten Tipps und Angebote im wöchentlichen Newsletter.


                Finanzenmehr

                Trennung - neue Chancen und Möglichkeiten 

                Wie geht es nach der Trennung weiter? Sprichwörtlich ist aller (Neu-)Anfang schwer. Doch mit ein wenig Mut und etwas Aufgeschlossenheit öffnen sich viele interessante Türen.
                Trennung - neue Chancen und Möglichkeiten 
                Sie haben es in der Hand - Ihr Glück! (Bild iStock)

                Selbst wenn diese Sichtweise für "frisch Getrennte" zunächst noch surreal erscheinen mag...

                Nach der Trennung neue Wege entdecken - doch wie?

                Eine Trennung ist für viele Menschen eine der herausforderndsten Phasen im Leben. Sie geht in den meisten Fällen mit jeder Menge Herzschmerz, aber mitunter auch mit Groll, Wut, Trauer, Hilflosigkeit sowie nicht zuletzt mit Zukunftsangst einher. Gerade wenn eine Beziehung nach mehreren Jahren auseinander geht, kann das ausgesprochen weh tun und eine Belastung sein. Insbesondere die Anfangsphase nach dem "Aus" führt oft dazu, dass Betroffene sich von ihrem sozialen Umfeld abschotten, sich in Arbeit "vergraben" - oder vielleicht sogar eine Zeitlang überhaupt nicht mehr arbeiten können. Weil sie sich wie gelähmt fühlen. Weil sie ihre eigene Gefühlswelt nicht verstehen. Weil sie sich viel zu lange viel zu sehr an einem einzigen Menschen orientiert, ihr Leben nach dieser Person ausgerichtet haben.

                Ganz gleich, ob sich das Ende der Beziehung schon über einen längeren Zeitraum hinweg abgezeichnet hat oder ob der Schlussstrich aus heiterem Himmel gezogen wurde - Trennungen werden in unserer Gesellschaft überwiegend mit etwas Negativem assoziiert. Mit Trauer, Verlust, Angst und Schmerz. 

                Aber Fakt ist, dass ein Beziehungsende durchaus auch echte Chancen birgt. Es kann ein wichtiger Aspekt dahingehend sein, neue Wege zu entdecken und das eigene Leben neu zu gestalten. In diesem Abschnitt Ihres Lebens haben Sie eine Fülle von Erfahrungen und Wissen gesammelt, die Ihnen nun helfen können, die kommenden Jahre mit Zuversicht und Kreativität zu meistern. Wer weiss, vielleicht wird die bevorstehende Zeit noch viel schöner, aufregender und faszinierender als das vorangegangene Kapitel Ihres Lebens?

                Die emotionalen Herausforderungen

                Nach einer langen Partnerschaft ist es normal, dass Gefühle von Trauer, Wut und Einsamkeit auftreten. Diese Emotionen sind Teil des Heilungsprozesses und sollten auf keinen Fall unterdrückt werden. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um diese sicherlich manchmal vollkommen befremdlich erscheinenden Gefühle zu verarbeiten und Unterstützung von Freunden, Familie oder einem Therapeuten zu suchen. In dieser Phase kann es buchstäblich Gold wert sein, neue Wege zur Selbstfürsorge zu entdecken. Sei es durch Meditation, ausgedehnte Spaziergänge in der Natur, Musik hören oder durch Tagebuchführen. Hierbei ist es übrigens essenziell, die Gedanken per Hand aufzuschreiben und möglichst nicht am Computer. Denn dadurch fällt das Visualisieren leichter  und es fühlt sich befreiender an, das Herz auszuschütten.

                Die Wiederentdeckung der eigenen Interessen

                Das "Aus" einer Partnerschaft kann eine ideale Gelegenheit sein, sich selbst neu kennen zu lernen, mögliche lang unterdrückte Bedürfnisse wahrzunehmen. Vielleicht hatten Sie in der Partnerschaft wenig Zeit für eigene Interessen und Hobbys. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um alte Leidenschaften wiederzubeleben oder neue zu entdecken. Nehmen Sie an interessanten Kursen oder Workshops teil. Ob in den Bereichen Kunst, Musik, Sport oder Technik - Sie entscheiden! Niemand wird Ihnen reinreden. Viele Volkshochschulen und Gemeinschaftszentren bieten Programme an, die speziell auf Menschen in Ihrer Altersgruppe zugeschnitten sind.

                Berufliche und persönliche Weiterentwicklung nach der Trennung

                Auch im beruflichen Bereich kann das Ende einer (langjährigen) Partnerschaft ein Anstoss sein, sich neu zu orientieren. Vielleicht möchten Sie sich beruflich verändern oder eine neue Karriere beginnen? Überlegen Sie, welche Fähigkeiten und Talente Sie im Laufe der Jahre entwickelt haben und wie Sie diese in neuen Kontexten einsetzen können. Weiterbildungen und Umschulungen sind heutzutage leichter zugänglich und können Ihnen helfen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die moderne Arbeitswelt weit mehr zu bieten hat als den klassischen 9-5-Job, kann es lohnenswert sein, sich umzuschauen. 

                Soziale Netzwerke und neue Freundschaften

                So kann sich das soziale Umfeld sowohl im beruflichen, als auch im bisherigen Freundes- und Bekanntenkreis von Grund auf ändern. Haben Sie Spass daran, aktiv neue Kontakte zu knüpfen oder auch bestehende Freundschaften zu pflegen. Treten Sie Vereinen oder Gruppen bei, die Ihren Interessen entsprechen und engagieren Sie sich in sozialen Bereichen, wenn Sie das möchten. Online-Plattformen bieten zudem Möglichkeiten, neue Menschen kennenzulernen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

                Gehen Sie auf Entdeckungsreisen

                Für viele Menschen um die 50 bietet sich nach einer Trennung die Möglichkeit, die Welt zu entdecken. Reisen ist eine ausgesprochen befreiende Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen und den eigenen Horizont zu erweitern. Ob Sie eine Fernreise planen oder die Schönheiten Ihrer Heimatregion erkunden - lassen Sie sich doch einfach mal von neuen Orten und Kulturen inspirieren. Gruppenreisen für Alleinreisende sind übrigens eine exzellente Option, um neue Freundschaften zu schliessen und gemeinsame Abenteuer zu erleben. In welcher Form auch immer.

                Sie haben es in der Hand - Ihr Glück!

                Nutzen Sie die Zeit nach Ihrer Trennung auch als eine Phase der Reflexion und der Neugestaltung. Überlegen Sie, welche Träume und Ziele, die Sie möglicherweise schon lange im Kopf haben, Sie noch verwirklichen möchten. Vielleicht wollen Sie ja ein Buch schreiben, ein Instrument lernen oder sich ehrenamtlich engagieren? Alles kann, nichts muss...

                Fazit

                Eine Trennung in der Lebensmitte ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance für einen Neuanfang. Nutzen Sie diese Phase, um mehr über sich selbst zu erfahren. Mit Offenheit, Mut und einem positiven Blick in die Zukunft können Sie die kommenden Wochen, Monate und Jahre als eine sehr vielversprechende und bereichernde Zeit der Erneuerung erleben.


                Abonnieren Sie die besten Tipps und Angebote im wöchentlichen Newsletter.


                  Arbeitmehr

                  Trennung - neue Chancen und Möglichkeiten 

                  Wie geht es nach der Trennung weiter? Sprichwörtlich ist aller (Neu-)Anfang schwer. Doch mit ein wenig Mut und etwas Aufgeschlossenheit öffnen sich viele interessante Türen.
                  Trennung - neue Chancen und Möglichkeiten 
                  Sie haben es in der Hand - Ihr Glück! (Bild iStock)

                  Selbst wenn diese Sichtweise für "frisch Getrennte" zunächst noch surreal erscheinen mag...

                  Nach der Trennung neue Wege entdecken - doch wie?

                  Eine Trennung ist für viele Menschen eine der herausforderndsten Phasen im Leben. Sie geht in den meisten Fällen mit jeder Menge Herzschmerz, aber mitunter auch mit Groll, Wut, Trauer, Hilflosigkeit sowie nicht zuletzt mit Zukunftsangst einher. Gerade wenn eine Beziehung nach mehreren Jahren auseinander geht, kann das ausgesprochen weh tun und eine Belastung sein. Insbesondere die Anfangsphase nach dem "Aus" führt oft dazu, dass Betroffene sich von ihrem sozialen Umfeld abschotten, sich in Arbeit "vergraben" - oder vielleicht sogar eine Zeitlang überhaupt nicht mehr arbeiten können. Weil sie sich wie gelähmt fühlen. Weil sie ihre eigene Gefühlswelt nicht verstehen. Weil sie sich viel zu lange viel zu sehr an einem einzigen Menschen orientiert, ihr Leben nach dieser Person ausgerichtet haben.

                  Ganz gleich, ob sich das Ende der Beziehung schon über einen längeren Zeitraum hinweg abgezeichnet hat oder ob der Schlussstrich aus heiterem Himmel gezogen wurde - Trennungen werden in unserer Gesellschaft überwiegend mit etwas Negativem assoziiert. Mit Trauer, Verlust, Angst und Schmerz. 

                  Aber Fakt ist, dass ein Beziehungsende durchaus auch echte Chancen birgt. Es kann ein wichtiger Aspekt dahingehend sein, neue Wege zu entdecken und das eigene Leben neu zu gestalten. In diesem Abschnitt Ihres Lebens haben Sie eine Fülle von Erfahrungen und Wissen gesammelt, die Ihnen nun helfen können, die kommenden Jahre mit Zuversicht und Kreativität zu meistern. Wer weiss, vielleicht wird die bevorstehende Zeit noch viel schöner, aufregender und faszinierender als das vorangegangene Kapitel Ihres Lebens?

                  Die emotionalen Herausforderungen

                  Nach einer langen Partnerschaft ist es normal, dass Gefühle von Trauer, Wut und Einsamkeit auftreten. Diese Emotionen sind Teil des Heilungsprozesses und sollten auf keinen Fall unterdrückt werden. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um diese sicherlich manchmal vollkommen befremdlich erscheinenden Gefühle zu verarbeiten und Unterstützung von Freunden, Familie oder einem Therapeuten zu suchen. In dieser Phase kann es buchstäblich Gold wert sein, neue Wege zur Selbstfürsorge zu entdecken. Sei es durch Meditation, ausgedehnte Spaziergänge in der Natur, Musik hören oder durch Tagebuchführen. Hierbei ist es übrigens essenziell, die Gedanken per Hand aufzuschreiben und möglichst nicht am Computer. Denn dadurch fällt das Visualisieren leichter  und es fühlt sich befreiender an, das Herz auszuschütten.

                  Die Wiederentdeckung der eigenen Interessen

                  Das "Aus" einer Partnerschaft kann eine ideale Gelegenheit sein, sich selbst neu kennen zu lernen, mögliche lang unterdrückte Bedürfnisse wahrzunehmen. Vielleicht hatten Sie in der Partnerschaft wenig Zeit für eigene Interessen und Hobbys. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um alte Leidenschaften wiederzubeleben oder neue zu entdecken. Nehmen Sie an interessanten Kursen oder Workshops teil. Ob in den Bereichen Kunst, Musik, Sport oder Technik - Sie entscheiden! Niemand wird Ihnen reinreden. Viele Volkshochschulen und Gemeinschaftszentren bieten Programme an, die speziell auf Menschen in Ihrer Altersgruppe zugeschnitten sind.

                  Berufliche und persönliche Weiterentwicklung nach der Trennung

                  Auch im beruflichen Bereich kann das Ende einer (langjährigen) Partnerschaft ein Anstoss sein, sich neu zu orientieren. Vielleicht möchten Sie sich beruflich verändern oder eine neue Karriere beginnen? Überlegen Sie, welche Fähigkeiten und Talente Sie im Laufe der Jahre entwickelt haben und wie Sie diese in neuen Kontexten einsetzen können. Weiterbildungen und Umschulungen sind heutzutage leichter zugänglich und können Ihnen helfen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die moderne Arbeitswelt weit mehr zu bieten hat als den klassischen 9-5-Job, kann es lohnenswert sein, sich umzuschauen. 

                  Soziale Netzwerke und neue Freundschaften

                  So kann sich das soziale Umfeld sowohl im beruflichen, als auch im bisherigen Freundes- und Bekanntenkreis von Grund auf ändern. Haben Sie Spass daran, aktiv neue Kontakte zu knüpfen oder auch bestehende Freundschaften zu pflegen. Treten Sie Vereinen oder Gruppen bei, die Ihren Interessen entsprechen und engagieren Sie sich in sozialen Bereichen, wenn Sie das möchten. Online-Plattformen bieten zudem Möglichkeiten, neue Menschen kennenzulernen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

                  Gehen Sie auf Entdeckungsreisen

                  Für viele Menschen um die 50 bietet sich nach einer Trennung die Möglichkeit, die Welt zu entdecken. Reisen ist eine ausgesprochen befreiende Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen und den eigenen Horizont zu erweitern. Ob Sie eine Fernreise planen oder die Schönheiten Ihrer Heimatregion erkunden - lassen Sie sich doch einfach mal von neuen Orten und Kulturen inspirieren. Gruppenreisen für Alleinreisende sind übrigens eine exzellente Option, um neue Freundschaften zu schliessen und gemeinsame Abenteuer zu erleben. In welcher Form auch immer.

                  Sie haben es in der Hand - Ihr Glück!

                  Nutzen Sie die Zeit nach Ihrer Trennung auch als eine Phase der Reflexion und der Neugestaltung. Überlegen Sie, welche Träume und Ziele, die Sie möglicherweise schon lange im Kopf haben, Sie noch verwirklichen möchten. Vielleicht wollen Sie ja ein Buch schreiben, ein Instrument lernen oder sich ehrenamtlich engagieren? Alles kann, nichts muss...

                  Fazit

                  Eine Trennung in der Lebensmitte ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance für einen Neuanfang. Nutzen Sie diese Phase, um mehr über sich selbst zu erfahren. Mit Offenheit, Mut und einem positiven Blick in die Zukunft können Sie die kommenden Wochen, Monate und Jahre als eine sehr vielversprechende und bereichernde Zeit der Erneuerung erleben.


                  Abonnieren Sie die besten Tipps und Angebote im wöchentlichen Newsletter.

                    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

                    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

                    Ja, gerne
                    Montag ist Preisrätseltag

                    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

                    Zum Preisrätsel