Chancen und Herausforderungen der Selbstständigkeit

Ein Interview mit Ines Walk, Gründerin von quizworld.de - Der Schritt in die Selbstständigkeit ist für viele der Traum von Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung.
Gut überlegt in die Selbständigkeit.
Gut überlegt in die Selbständigkeit. – (Bild von Gerd Altmann auf Pixabay)

Doch von der Entwicklung einer tragfähigen Geschäftsidee über die Finanzierung bis hin zum erfolgreichen Aufbau eines Kundenstamms gibt es viele Hürden zu meistern. Der Weg in die Selbstständigkeit ist also nicht immer einfach. Insbesondere der Mut, mit einer Idee an den Start zu gehen, ist gefragt. Ines Walk, Gründerin von quizworld.de, teilt ihre Erfahrungen und spricht darüber, warum das Alter keine Rolle spielt, wenn es darum geht, sich einen Traum zu erfüllen.

Du hast mit Ende 50 gegründet – welche Rolle spielt das Alter bei einer Gründung?

Ines Walk: Viele denken, dass man für eine erfolgreiche Gründung jung sein muss, aber das ist ein Trugschluss. Das Alter ist für mich nicht entscheidend. Viel wichtiger sind die Leidenschaft für die Idee und der Mut, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Ich habe immer daran geglaubt, dass man auch später im Leben noch Grosses bewegen kann – und das hat mir geholfen, dran zu bleiben. Tatsächlich hat meine Erfahrung mir viele Vorteile verschafft. Ich habe gelernt, wie man Probleme löst, und weiss, wie wichtig es ist, sich ständig weiterzuentwickeln.

Manchmal dachte ich, ich sei „zu alt“ oder „nicht digital genug“. Doch als ich dann meine Erfahrungen und mein Wissen in Gesprächen mit Entwicklern oder Designern einbrachte, merkte ich schnell, wie viel Respekt mir jüngere Menschen entgegenbrachten. Erfahrung ist ein unglaubliches Asset, wenn man in einem so dynamischen Bereich wie dem digitalen Markt startet.

Was war für dich der wichtigste Schritt, als du dich für die Gründung entschieden hast?

Ines Walk: Der entscheidende Moment war, als ich das Gefühl hatte, dass mein Wissen und meine Leidenschaft für Quizfragen und -spiele in eine echte Geschäftsidee umgewandelt werden kann. Die Idee zu quizworld.de war aus einer persönlichen Leidenschaft heraus geboren, aber der Schritt von der Idee zur Gründung war nicht einfach. Ich musste mich fragen: „Was bringt die Idee den Menschen?“ "Und wie mache ich sie für sie zugänglich?" Die Entscheidung, den ersten Schritt zu tun, war vor allem eine Entscheidung, mutig zu sein – mutig, etwas Neues zu wagen und an sich zu glauben.

Was empfiehlst du Menschen, die sich nicht sicher sind, ob sie den Mut aufbringen können, zu gründen?

Ines Walk: Der erste Schritt ist der schwierigste – aber auch der wichtigste. Viele lassen sich von Ängsten bremsen, von der Angst, zu scheitern oder zu alt zu sein. Dabei ist es nicht der Zeitpunkt oder das Alter, das zählt, sondern die Leidenschaft und die Bereitschaft, Risiken einzugehen. Man muss sich fragen: „Glaube ich an meine Idee und bin ich bereit, alles zu geben?“

Als ich anfing, hatte ich viele Zweifel. Aber mit der richtigen Unterstützung und der Motivation, aus jedem Rückschlag etwas zu lernen, konnte ich meine Ängste überwinden. Die Angst zu scheitern war immer da, aber sie war nie stärker als mein Wunsch, es zu versuchen.

Es gibt natürlich Dinge, die dir helfen, sich zu fokussieren, etwa ein solider Businessplan, eine ausführliche Konkurrenzanalyse oder die konkrete Zielgruppe. Ein solider Pragmatismus hilft, Fehler zu vermeiden und zeigt, ob die Idee langfristig tragfähig ist.

Welchen Tipp hast du für Gründer, die vor Herausforderung stehen?

Ines Walk: Es gibt immense Herausforderungen, aber die wichtigste Lektion, die ich gelernt habe, ist: Bleib flexibel. Nicht alles läuft nach Plan, und das ist auch in Ordnung. Ich habe Fehler gemacht – wie jeder Gründerin. Aber diese Fehler haben mir wertvolle Lektionen beigebracht, die mich stärker gemacht haben. Ein Beispiel: Als es anfangs nicht so gut lief, wie ich es mir erhofft hatte, habe ich das Feedback der Nutzer und Nutzerinnen genutzt, um das Konzept zu verbessern. Statistiken waren wichtig, um das Konzept abzuklopfen. Ohne diese Analyse und die Ideen anderer hätte ich nie die Quizseite entwickelt, die heute erfolgreich ist.

Ich sage immer: Starte los, scheitere schnell, lerne schnell und passe dich an. Die Leidenschaft und der Mut, immer weiter zu machen, sind entscheidend. Wer das hat, kann alles erreichen.

Welche häufigen Fehler sollten Gründer unbedingt vermeiden?

Ines Walk: Einer der grössten Fehler ist es, ohne eine klare Strategie zu starten. Viele unterschätzen die Kosten oder setzen falsche Erwartungen an den Markt. Auch eine zu schnelle Expansion kann gefährlich sein. Wichtig ist, realistisch zu bleiben und immer eine finanzielle Reserve einzuplanen. Zudem sollte man sich nicht zu sehr auf eine Idee versteifen – Flexibilität ist entscheidend, um sich an Veränderungen im Markt anzupassen.

Was hat dir bei deiner Gründung geholfen, motiviert zu bleiben, auch wenn es schwierig wurde?

Ines Walk: Mein Ziel war immer, dass Menschen mit meinen Quizfragen etwas Lernen, oder etwas sie zum Schmunzeln bringt oder dass sie nochmal nach Antworten recherchieren, mehr wissen wollen. Diese Vision hat mich angetrieben. Als ich anfing, hatte ich oft Zweifel, ob ich genügend Menschen erreichen würden. Aber durch jede positive Rückmeldung und jedes kleine Erfolgserlebnis merkte ich, dass ich auf dem richtigen Weg war.

Ich habe auch gelernt, die kleinen Erfolge zu feiern. Das hilft ungemein, die Motivation hochzuhalten, vor allem in schwierigen Zeiten. Es ist wichtig, sich selbst für kleinen Fortschritte zu belohnen! Und manchmal ist es gut, sich eine kurze Pause zu gönnen, um mit neuer Energie weiterzumachen.

Was sind deine drei wichtigsten Tipps für angehende Gründer?

Ines Walk:

Glaube an deine Idee und deinen Mut – Dein Alter oder deine Erfahrung spielen keine Rolle, wenn du wirklich an deine Idee glaubst.

Sei flexibel und offen für Veränderungen – Die erste Idee ist oft nur der Anfang. Bereit zu sein, sich anzupassen, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Sich selbst treu bleiben – Eine Geschäftsidee funktioniert langfristig nur, wenn sie zu den eigenen Stärken und Interessen passt.

Das Interview zeigt, wie wichtig strategische Planung, Durchhaltevermögen und Netzwerke für eine erfolgreiche Gründung sind. Ines Walks Erfahrungen bieten wertvolle Einblicke für angehende Unternehmer.

 

 


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel