UHRENTRENDS
Das sind die aktuellen Uhrentrends im Jahr 2024
Vintage inspirierte Modelle
Der Trend hin zu mehr Vintage inspirierten Uhren setzt sich auch in 2024 kontinuierlich fort. Dabei fokussieren sich die Marken zumeist auf ikonische Modelle aus der eigenen Unternehmensgeschichte, die in den 1960er bis 1980er Jahren auf den Markt gekommen sind. Die zeitlosen Designs werden so originalgetreu wie möglich nachgebaut und mit modernster Technik versehen. So gelingen nicht selten Zeitmesser, die Emotionen wecken, viel Charme besitzen und die im Gegensatz zu echten Vintage-Uhren robust genug sind, um jeden Tag getragen werden zu können.
Manchmal glänzen Vintage inspirierte Modelle auch durch besondere Komplikationen. Ein gelungenes Beispiel dafür ist die in diesem Jahr vorgestellte Longines Conquest Heritage Central Power Reserve. Sie verfügt, wie ihr Name schon verrät, über eine zentrale Gangreserveanzeige in der Mitte des Zifferblattes, die heute äusserst selten ist. Wem diese Art von Uhren gefällt, der wird nicht zuletzt auch bei OMEGA fündig. Gerade erst hat der Schweizer Hersteller mit einer gelungenen Neuauflage der Speedmaster „First OMEGA in Space“ die Aufmerksamkeit von Liebhabern auf sich gezogen.
Knallige Zifferblattfarben
Rot, Gelb, Grün und Tiffany Blau – im September 2020 hat ROLEX neue Oyster Perpetual Modelle mit bunten Zifferblättern vorgestellt. Wer hätte damals gedacht, dass sich dieser farbenfrohe Trend bis tief in das Jahr 2024 hineinziehen würde? So geschehen, denn noch immer sind auffällige Zeitmesser dieser Art sehr gefragt. So hat NOMOS Glashütte eine Sonderedition des hauseigenen Klassikers Tangente herausgebracht, die aus 31 Modellen mit aussergewöhnlichen Farbkombinationen besteht.
TUDOR hat sich 2024 hingegen an einen Black Bay Chronographen mit pinkem Zifferblatt herangewagt und anlässlich des Miami GP direkt noch eine Black Bay Ceramic mit buntem Zifferblatt nachgelegt. TAG Heuer konnte sich ebenfalls nicht zurückhalten und brachte zehn farblich aufgepeppte Varianten der Formula 1 heraus. Muss einem dieser Trend gefallen? Sicher nicht! Gute Laune machen die flippigen Zeitmesser aber allemal.
Kleinere Gehäusegrössen
Dass es nicht immer nur auf die Grösse ankommt, ist eine altbekannte Weisheit. In der Uhrenindustrie ist diese mittlerweile auch angekommen, denn Zeitmesser mit einem Gehäusedurchmesser von 36 Millimeter bis 40 Millimeter erleben auch bei den Herren eine Renaissance. Ein Paradebeispiel aus 2024 ist die Longines Legend Diver mit einem Durchmesser von 39 Millimetern. Dank wunderbarer Proportionen hat sich die Uhr in Windeseile einen Platz in den Herzen von Sammlern erkämpft. Und damit ist sie nicht alleine.
So hat auch Grand Seiko seine Elegance Kollektion mit den Modellen SBGW301 und SBGW305 um zwei Dressuhren mit einem Durchmesser von 37 Millimetern ergänzt. Ein Zufall ist dieser Trend nicht, blicken Uhrenmanufakturen doch immer mehr auf den Wachstumsmarkt China, wo Männer oft etwas schmalere Handgelenke haben. Zugute kommt diese Entwicklung aber auch einem Teil der Damenwelt, der sich für maskulinere Zeitmesser interessiert und so auch bei einigen Herrenmodellen bedenkenlos zuschlagen kann.
Titan- und Keramikuhren
Es muss nicht immer Edelstahl sein! Uhren aus Titan und Keramik liegen absolut im Trend. Die Gründe dafür sind simpel: Während Titan leichter, dunkler und auch kratzfester ist als Edelstahl, überzeugt Keramik durch einen zumeist matten Industrial-Look, der für eine futuristische Ästhetik sorgt. Doch auch dieses Material ist, dadurch das es gebrannt wird, extrem unempfindlich gegenüber Kratzern. Gerade bei Sportuhren sind das echte Vorteile.
Wer nach einer spannenden Keramikuhr aus 2024 sucht, der wird bei Zenith fündig. Die Uhrenmanufaktur hat vor einigen Monaten eine skelettierte Defy Skyline in weisser Keramik herausgebracht, die schlicht atemberaubend ist. Ein gelungenes Gesamtpaket verspricht derweil auch die TUDOR Black Bay Ceramic Blue, ein Dreizeiger mit mattschwarzem Keramikgehäuse und knallblauem Zifferblatt. Wer dagegen Titan bevorzugt und es etwas eleganter mag, der kann bedenkenlos zu der wunderschönen Grand Seiko SLGW003 (Dress Birch) greifen.
Mehr Chronographen
Seit jeher zählen Chronographen zu den beliebtesten Uhren. Im Vergleich zu Dreizeigern zeigen sie nicht nur die Zeit an, sondern besitzen auch eine Stoppfunktion und in der Regel mehrere Hilfszifferblätter, um konkrete Messungen vornehmen zu können. In 2024 haben viele Hersteller neue und teils besondere Modelle auf den Markt gebracht, sodass ein klarer Trend zu beobachten ist. Die Marke TAG Heuer sticht besonders hervor, überraschte sie Uhrenliebhaber doch mit einem Carrera Glassbox Panda Chronographen und einer limitierten Auflage der legendären Monaco in British Racing Green. OMEGA präsentierte dagegen eine Variante der berühmten Speedmaster Professional mit weissem Zifferblatt, während TUDOR auf einen Pelagos FXD Chronographen (Cycling Edition) aus Carbon setzte. Wer auf der Suche nach einem Chrono ist, hat also ganz offensichtlich die Qual der Wahl.
Jetzt abonnieren und gewinnen!
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.