WECHSELJAHRE
Die Wechseljahre und ihre Auswirkungen auf die Intimität

Die Wechseljahre sind für viele Frauen ein natürlicher, aber auch herausfordernder Lebensabschnitt. Neben physischen Veränderungen, wie Hitzewallungen und Schlafstörungen, betreffen die Wechseljahre auch die sexuelle Gesundheit und Intimität. Viele Frauen berichten von einer veränderten Libido, körperlichen Beschwerden oder einem veränderten Körpergefühl. Doch wie wirken sich diese Veränderungen konkret auf die Intimität in Partnerschaften aus? Und welche Möglichkeiten gibt es, diese Herausforderungen zu meistern?
Veränderungen in der Sexualität während der Wechseljahre
Während der Wechseljahre sinkt die Produktion von Östrogen, was zu einer Reihe von körperlichen Veränderungen führen kann. Diese Veränderungen haben Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und beeinflussen das sexuelle Erleben. Trockene Schleimhäute und verminderte Lubrikation sind häufige Symptome, die den Geschlechtsverkehr schmerzhaft machen können.
Aber auch das allgemeine körperliche Wohlbefinden, wie eine Veränderung der Körperwahrnehmung, kann das sexuelle Erleben beeinflussen. Viele Frauen fühlen sich durch die hormonellen Schwankungen unsicher oder weniger attraktiv. Dies kann das Selbstbewusstsein und damit auch die sexuelle Lust negativ beeinflussen.
Der Einfluss der Wechseljahre auf die Libido
Die Libido in den Wechseljahren kann von Frau zu Frau unterschiedlich ausfallen. Manche erleben eine deutlich reduzierte Lust auf Sex, andere fühlen sich in dieser Lebensphase freier und weniger gehemmt. Besonders häufig berichten Frauen von einer nachlassenden sexuellen Erregung und einem verringerten Verlangen nach sexueller Aktivität. Dies kann körperliche Ursachen haben, wie die oben genannten Veränderungen, und psychologische, wie der Stress durch die hormonellen Schwankungen.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Veränderungen absolut normal sind und keineswegs das Ende der Sexualität bedeuten. Viele Frauen entdecken in den Wechseljahren neue Aspekte ihrer Intimität und finden kreative Wege, ihre Beziehung zu bereichern.
Körperliche Beschwerden und ihre Auswirkungen auf die Intimität
Die Wechseljahre gehen mit einer Reihe körperlicher Beschwerden einher, die das Sexualleben erschweren können. Zu den häufigsten gehören:
- Trockene Scheide: Weniger Östrogen kann die Schleimhäute in der Vagina austrocknen, was zu Beschwerden beim Geschlechtsverkehr führen kann.
- Hitzewallungen und Schlafstörungen: Diese Symptome beeinträchtigen das allgemeine Wohlbefinden und können auch die sexuelle Lust dämpfen.
- Verminderte Libido: Die hormonellen Schwankungen führen zu körperlichen Beschwerden und können die Lust und das Bedürfnis nach sexueller Aktivität verringern.
Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, diese Beschwerden zu lindern und die Intimität zu fördern. Eine gute Kommunikation mit dem Partner oder der Partnerin ist entscheidend, um gemeinsam Lösungen zu finden und den Sex wieder angenehmer zu gestalten.
Wie man die Intimität in den Wechseljahren verbessern kann
Es gibt viele Ansätze, um die Intimität in den Wechseljahren zu stärken und die Veränderungen zu akzeptieren. Hier sind einige Tipps, die helfen können:
- Offene Kommunikation: Sprechen Sie mit Ihrem Partner über Ihre Bedürfnisse und Sorgen. Offene Gespräche helfen, Missverständnisse zu vermeiden und Lösungen zu finden.
- Feuchtigkeit und Gleitgel: Die Verwendung von Gleitgel kann die vaginalen Beschwerden lindern und den Sex angenehmer machen. Besonders Produkte von zertifizierten Herstellen von Medizinprodukten sind speziell auf die Bedürfnisse in den Wechseljahren abgestimmt. Gleitgele bieten langanhaltende Feuchtigkeit und können die Intimität fördern.
- Stressabbau: Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können helfen, den Alltag zu entlasten und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Weniger Stress führt oft zu einer besseren Libido und mehr Lust auf Intimität.
- Neue Formen der Intimität: Sexualität muss nicht immer in der traditionellen Form stattfinden. Zärtlichkeiten, Kuscheln oder Massagen können ebenfalls die Verbindung stärken und das körperliche Wohlbefinden fördern.
Psychologische Aspekte der Wechseljahre
Neben den körperlichen Veränderungen spielen auch psychologische Faktoren eine grosse Rolle. Viele Frauen empfinden die Wechseljahre als Übergang in eine neue Lebensphase. Dies kann zu Unsicherheiten oder gar zu einer verminderten Lust auf Sex führen. Ein offenes Gespräch mit dem Partner oder einer Fachkraft kann helfen, diese psychischen Barrieren zu überwinden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass sexuelle Intimität nicht nur auf den Geschlechtsverkehr reduziert werden muss. Zärtlichkeiten, Gespräche und gemeinsame Erlebnisse tragen ebenfalls zu einer starken Partnerschaft bei.
Die Wechseljahre sind eine Zeit des Umbruchs, die den Körper und die Intimität beeinflusst. Auch wenn hormonelle Veränderungen und körperliche Beschwerden das Sexualleben herausfordern können, gibt es viele Möglichkeiten, die Intimität zu pflegen und neu zu entdecken. Mit der richtigen Kommunikation, der Anwendung von Hilfsmitteln wie Gleitgeln und der Bereitschaft, neue Wege zu gehen, können Frauen und ihre Partner die Herausforderungen dieser Lebensphase meistern und weiterhin erfüllte, intime Momente erleben.
Jetzt abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.