Mentale Gesundheit im Alter stärken

Das älter werden und das Alter bringt nicht nur Weisheit und Gelassenheit, sondern auch zusätzliche Herausforderungen mit sich – körperlich als auch mental.
Das Alter bringt Herausforderungen mit sich.
Das Alter bringt Herausforderungen mit sich. – (Bild von Alexandra_Koch auf Pixabay)

Besonders die psychische Gesundheit steht oft im Schatten körperlicher Beschwerden, obwohl sie entscheidend für ein erfülltes Leben ist. Stress kann auch im Ruhestand zum ständigen Begleiter werden, sei es durch finanzielle Sorgen, gesundheitliche Probleme oder den Verlust sozialer Kontakte. Ansätze wie Bewegung, Achtsamkeit oder der gezielte Einsatz von natürlichen Substanzen wie CBD Blüten gewinnen in der Diskussion über Stressbewältigung zunehmend an Bedeutung. Doch wie lassen sich mentale Stärke und Lebensqualität auch in den späten Lebensjahren fördern?

Die unsichtbaren Belastungen des Alters

Stress hört nicht auf, nur weil die beruflichen Verpflichtungen wegfallen. Im Gegenteil: Das Älterwerden bringt oft neue Stressoren mit sich. Dazu zählen chronische Schmerzen, Einschränkungen in der Mobilität oder die Konfrontation mit der eigenen Endlichkeit. Häufig unterschätzt werden dabei soziale Stressfaktoren wie Einsamkeit. Mit zunehmendem Alter reduziert sich der Freundes- und Bekanntenkreis, sei es durch Umzüge, gesundheitliche Einschränkungen oder Todesfälle. Isolation wirkt sich nicht nur negativ auf die Stimmung aus, sondern erhöht auch das Risiko für Depressionen und kognitive Einschränkungen.

Besonders belastend ist der sogenannte "Pflegestress". Menschen, die ihren Partner oder Angehörige pflegen, stehen häufig unter enormem Druck. Chronischer Stress setzt den Hormonhaushalt unter Dauerbelastung, was wiederum die Immunabwehr schwächt und die psychische Resilienz beeinträchtigt.

Der Schlüssel liegt in der Bewegung

Körperliche Aktivität ist eine der effektivsten Massnahmen, um Stress abzubauen und die mentale Gesundheit zu stärken. Studien zeigen, dass regelmässige Bewegung nicht nur das Herz-Kreislauf-System stärkt, sondern auch die Ausschüttung von Endorphinen fördert – den sogenannten Glückshormonen. Besonders geeignet sind moderate Sportarten wie Nordic Walking, Schwimmen oder Yoga.

Yoga bietet darüber hinaus die Möglichkeit, durch Atemübungen und Meditation gezielt Entspannung zu finden. Gerade im Alter können diese Praktiken helfen, den Fokus von Sorgen und negativen Gedanken wegzulenken. Für weniger mobile Menschen gibt es mittlerweile zahlreiche angepasste Angebote, etwa Yoga im Sitzen.

Ein weiterer Tipp: Zeit in der Natur verbringen. Der Aufenthalt im Grünen reduziert den Stresshormonspiegel messbar. Ein Spaziergang im Park oder leichte Gartenarbeit sind nicht nur gut für den Körper, sondern wirken beruhigend auf die Psyche.

Mentale Fitness durch soziale und kreative Aktivitäten

Der Kontakt zu anderen Menschen ist ein essenzieller Faktor für das Wohlbefinden im Alter. Wer regelmässig soziale Bindungen pflegt, bleibt nicht nur emotional stabiler, sondern kann sich auch besser vor kognitivem Abbau schützen. Seniorenclubs, Kurse oder ehrenamtliches Engagement bieten vielfältige Möglichkeiten, sich zu vernetzen und neuen Interessen nachzugehen.

Auch Kreativität spielt eine grosse Rolle bei der Stressbewältigung. Das Erlernen eines Instruments, das Malen oder Handwerken fördern nicht nur die Konzentration, sondern schaffen auch Erfolgserlebnisse, die das Selbstwertgefühl stärken. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass kreatives Schaffen die Ausschüttung von Dopamin anregt, was sich positiv auf die Stimmung auswirkt.

Die mentale Gesundheit im Alter ist kein Selbstläufer, sondern erfordert bewusste Entscheidungen und aktive Schritte. Eine Kombination aus regelmässiger Bewegung, sozialer Interaktion und kreativen Tätigkeiten kann dazu beitragen, nicht nur stressige Situationen besser zu bewältigen, sondern auch die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Gleichzeitig spielen gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und mentale Herausforderungen wie das Erlernen neuer Fähigkeiten eine wichtige Rolle, um das Wohlbefinden zu fördern. Mit einer ganzheitlichen Lebensweise lässt sich die mentale Gesundheit im Alter stärken und langfristig erhalten.


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel