Philanthropie leicht gemacht: Tipps für Anfänger

Jeder Mensch kann Philanthrop sein und mit guten Philanthropie Tipps einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Keine Angst, der Einstieg ist nicht schwer. 
Philanthropie leicht gemacht
Philanthropie für Anfänger (Bild: iStock)

Philanthropie - Wir haben die Tipps für Einsteiger

Was genau bedeutet Philanthropie? 

Philanthropie taucht in jüngerer Zeit häufig im Zusammenhang mit Reichen und Superreichen auf, die mit viel Geld eigene Stiftungen gründen oder grosse Summen spenden. Der Begriff ist jedoch bereits mehr als 2'500 Jahre alt und wurde von den Griechen geprägt. Er setzt sich zusammen aus den Wörtern "philos" für "Freund" und "anthropos" für "Mensch"; und steht bei Philosophen wie Platon und Aristoteles für ein menschenfreundliches Denken und Handeln, hat also nicht zwangsläufig mit materiellen Spenden zu tun. 

Angesichts der grossen Zahl von Organisationen und Projekten, die sich Unterstützung wünschen, sind Sie vielleicht erstmal überwältigt, aber Sie können mit wenigen Fragen definieren, wie Ihr persönlicher Beitrag aussehen kann: 

  • Wo liegen meine Fähigkeiten und Leidenschaften? 
  • Welche Themen sind mir wichtig und bewegen mich? 
  • Was kann ich einbringen an Zeit, Wissen, Erfahrung oder Geld? 

Werden Sie sich über Ihre Möglichkeiten und Interessen klar, um eine Basis für Ihre philanthropischen Aktivitäten zu schaffen. 

Philanthropie Tipps, die Sie leicht umsetzen können 

Sie müssen sich nicht auf monumentale Projekte stürzen. Setzen Sie sich nur Ziele, die Sie tatsächlich verwirklichen können. Jeder noch so kleine Beitrag zu mehr Menschenfreundlichkeit zahlt sich aus. 

  • Sie können und wollen Zeit investieren? Suchen Sie sich eine ehrenamtliche Tätigkeit und helfen Sie zum Beispiel in Suppenküchen, Tafeln, Tierheimen oder als Mentor für Kinder und Senioren. 
  • Verfügen Sie über spezielles Wissen, vielleicht in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Umweltschutz? Zahlreiche gemeinnützige Einrichtungen können von Ihrer Expertise profitieren, indem Sie Menschen beraten oder Schulungen anbieten.. 
  • Falls Sie Geld spenden wollen, bestimmen Sie ein Budget, das Ihrer finanziellen Situation angemessen ist. Auch kleine Beiträge von vielen Menschen können einiges bewirken. 

Konzentrieren Sie sich auf Ihre Fähigkeiten 

Grosse Summen Geld spenden können nur wenige Menschen. Sie können aber wirkungsvoll philanthropisch aktiv sein, indem Sie Ihre Fähigkeiten einsetzen. Sind Sie handwerklich geschickt? Dann können Sie Organisationen bei Reparaturen oder Renovierungen unterstützen oder auch Kurse anbieten. Sie sind Lehrerin? Bieten Sie ehrenamtlich ein Mentoring oder Nachhilfe in Ihrem Fachgebiet an. Wissen und Können zu teilen und weiterzugeben kann genauso wertvoll sein wie eine Geldspende. 

Wichtig ist, dass Sie langfristig engagiert bleiben, denn Philanthropie ist keine einmalige oder kurzfristige Angelegenheit, sondern lebt von Kontinuität - seien es wöchentliches Ehrenamt, kleine monatliche Geldspenden oder halbjährlich laufende Kurse. Prüfen Sie regelmässig, welche positiven Wirkungen Ihr Einsatz hat und was es zu verbessern gibt. Sie dürfen selbstverständlich Ihre Fortschritte und Erfolge feiern. 

Sie müssen sich auch nicht auf einen Bereich versteifen, denn Ihre persönlichen Lebensumstände können sich ändern, etwa durch einen Umzug in eine andere Stadt oder Region. Passen Sie Ihre philanthropischen Aktivitäten dann Ihrer jeweils aktuellen Situation an. 

Recherchieren Sie geeignete Projekte und bilden Sie Netzwerke 

Wenn Sie Ihre Ziele und Wünsche definiert haben, können Sie sich auf die Suche nach Organisationen und Projekten machen, die Ihre philanthropische Unterstützung benötigen und gleichzeitig zu Ihren Werten und Interessen passen. Im Internet finden Sie eine Vielzahl von Informationen, Einladungen zu gemeinnützigen Events sowie Erfahrungsberichte und Bewertungen. Seriöse Organisationen zeigen zudem transparent auf, wie sie ihre finanziellen Mittel verwenden. 

Zu unseren Philanthropie Tipps gehört auch die Empfehlung, Netzwerke zu bilden. Sie müssen es nicht bei Einzelaktionen bewenden lassen, sondern können sich Gleichgesinnte suchen, die ähnliche Ziele verfolgen wie Sie. Gemeinsam sind Projekte nicht nur besser und schneller umzusetzen - Sie können für sich persönlich eine Menge dabei lernen, Erfahrungen austauschen und Inspiration von anderen Philanthropen einholen. 

Um Gleichgesinnte zu finden, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen, um Projekte anzuschieben und umzusetzen, sind soziale Medien gut geeignet. Diese bieten ausserdem die Möglichkeit, Ihre individuelle Geschichte zu erzählen, Ihre Botschaft zu verbreiten und andere zu motivieren, ebenfalls philanthropisch aktiv zu werden. 

Sie sehen, dass philanthropisches Denken und Handeln für jeden möglich ist - unabhängig davon, wie viel Zeit oder welche Ressourcen Sie zur Verfügung haben. 


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel