Wann sollten Autofahrer den Führerschein abgeben?

Nicht nur in der Stadt, auch auf dem Dorf müssen viele Senioren mobil sein und sind auf einen fahrbaren Untersatz angewiesen.
Wann wird Senioren der Führerschein entzogen?
Wann wird Senioren der Führerschein entzogen? – (Bild von Steffen L. auf Pixabay)

Es gibt zwar Busse und Bahnen, allerdings fahren diese vor allem in ländlichen Gegenden nicht immer regelmässig. Deshalb wundert es kaum, dass die meisten Senioren ihren Führerschein auch im hohen Alter nicht abgeben möchten. Sie wollen mobil und ebenso unabhängig bleiben. Doch was passiert, wenn ältere Menschen zur Gefahr im Strassenverkehr werden?

Gibt es ein Fahrverbot für Senioren?

Jeder Mensch möchte seine Freiheit geniessen. Das gilt nicht nur für junge Menschen, die gerade ihren Führerschein gemacht haben und mit ihrem Fahrzeug, das nagelneu und mit einem speziellen Kennzeichen ausgestattet ist, die Gegend erkunden möchten. Auch Senioren haben das Bedürfnis, ohne Einschränkungen ihre Einkäufe oder Besorgungen zu erledigen. Ebenso möchten sie regelmässig den Arzt aufsuchen können, ohne auf Bus und Bahn angewiesen sein zu müssen. Doch mit der Zeit können körperliche und geistige Beeinträchtigungen dafür sorgen, dass die Fahreignung nachlässt. Die Reaktionsfähigkeit kann mit steigendem Alter nachlassen, was dazu führt, dass die Unfallgefahr steigt.

Dennoch gibt es in Deutschland keine Regelung, dass Personen aufgrund ihres Alters den Führerschein abgeben müssen. Ganz im Gegenteil: Es gibt sogar Fahrschulen für Senioren. Ältere Menschen können somit ab 50 oder 60 noch den Führerschein nachholen, ihr Traumauto fahren und ein Wunschkennzeichen nutzen, wenn sie es wünschen.

Warum ist das Fahrverbot immer wieder ein Streitthema?

Durch auffälliges Verhalten im Strassenverkehr und vermehrte Unfallzahlen kommt bei vielen jüngeren Menschen der Wunsch auf, älteren Verkehrsteilnehmern den Führerschein zu entziehen oder zumindest in eine erneute Prüfung zu schicken. Doch so einfach lässt sich ein Fahrverbot kaum umsetzen. Während einige Autofahrer noch mit 70 fit sind und sehr gute körperliche sowie geistige Fähigkeiten beim Autofahren beweisen, gibt es Verkehrsteilnehmer, die schon mit 60 Schwierigkeiten haben, den Verkehrsregeln zu folgen.

Ein Fahrverbot lässt sich demnach nicht kategorisch für ein bestimmtes Alter festlegen. Bei einem Fahrverbot handelt es sich zudem um eine temporäre Massnahme. Verkehrsteilnehmer, die im Strassenverkehr einen Unfall verursacht haben, geben ihren Führerschein in diesem Zusammenhang für einen gewissen Zeitraum ab. Das Verbot hängt meistens mit einer gewissen First zusammen. Nach Fristablauf erhalten Autofahrer ihren Führerschein in der Regel wieder. Ein Fahrverbot bei Senioren macht somit keinen Sinn.

Wann wird Senioren ein Führerschein entzogen?

Wenn einer Person der Führerschein abgenommen wird, hat das oftmals einen triftigen Grund. In der Regel wird die Fahreignung infrage gestellt. Das kann bei schwerwiegenden Unfällen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss der Fall sein. Dementsprechend kann nicht nur älteren, sondern auch jüngeren Menschen der Führerschein entzogen werden. Dennoch gibt das Deutsche Bundesamt an, dass im Jahr 2021 die Zahl der Menschen, die bei Verkehrsunfällen beteiligt waren, bei 66.812 lag.

Nicht selten spielt auch die Einnahme von Medikamenten eine tragende Rolle bei Unfällen im Strassenverkehr. Diese können eine verzögerte Reaktionsfähigkeit, Müdigkeitserscheinungen oder andere Nebenwirkungen haben, die die Fahrtüchtigkeit beeinflussen. Wer im Alter vermehrt auf Medikamente angewiesen ist, sollte deshalb mit dem behandelnden Arzt Rücksprache halten, ob die Teilnahme am Strassenverkehr noch sicher ist. Werden Defizite festgestellt, ist es in einigen Fällen nicht verkehrt, den Führerschein freiwillig abzugeben. Hier gilt es jedoch immer, den Einzelfall zu berücksichtigen und im Bedarfsfall eine gesonderte Prüfung vorzunehmen. Dementsprechend ist es auch Senioren im hohen Alter möglich, sich hinter das Steuer zu setzen und die Freiheit zu geniessen.


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel