Als wir Teenager waren, warnten uns Mütter dauernd, dass wir uns nicht auf die grosse Mehrheit beziehen müssten, dass sie kein Vorbild sei.
Die Kinder meinen es nur gut: Für die Mutter wird ein Fahrdienst organisiert, für den Vater ein Gärtner engagiert. Das stösst aber nicht immer auf Gegenliebe.
Diese Babies konnten keine Sekunde länger wach bleiben. Wo sie auch gerade sassen, was sie auch gerade taten, der Schlaf holte sie ein. Sehr süss!
Katzen können ziemlich ignorant und abweisend sein. In diesem Videozusammenschnitt sehen Sie aber Kätzchen, die allerliebst mit Babies spielen.
In Grosselternkursen lernen 50plus nicht nur der Umgang mit Kindern und deren Eltern, sondern auch die Vernetzung mit anderen Omas und Opas.
Der Herbst macht es Grosseltern nicht einfach. Einige Tipps sollen Ihnen helfen, die Jahreszeit optimal vorbereitet zu meistern.
Viele ältere Schwule und Lesben ringen lange mit sich, bevor sie sich outen. Doch auch im Seniorenalter macht das oft Sinn.
Jürg Ramspeck (Ü70) und Joëlle Weil (U30) wundern sicht, dass es sich in der jeweils anderen Generation überhaupt zu leben lohnt.
Regelmässig wundern sich Jürg Ramspeck (Ü70) und Joëlle Weil (U30), dass es sich in der jeweils anderen Generation überhaupt zu leben lohnt.
Der Autor Jürg Ramspeck (Ü70) und die Nachwuchsjounalistin Joëlle Weil (U30) fragen sich, ob es sich in der jeweils anderen Generation überhaupt zu leben lohnt.
Jede Woche wundern sich dJürg Ramspeck (Ü70) und Joëlle Weil (U30), dass es sich in der jeweils anderen Generation überhaupt zu leben lohnt.
Der bekannte Autor Jürg Ramspeck (Ü70) und Joëlle Weil (U30) wunden sich, dass es sich in der jeweils anderen Generation überhaupt zu leben lohnt.
Die Journalisten Jürg Ramspeck (Ü70) und Joëlle Weil (U30) wundern sich, dass es sich in der jeweils anderen Generation überhaupt zu leben lohnt.
Jürg Ramspeck (Ü70) und Joëlle Weil (U30) fragen sich, ob es sich in der jeweils anderen Generation überhaupt zu leben lohnt.
Wohngemeinschaften gibt es heute in jeder Altersgruppe - und in vielen Hochschulstädten inzwischen auch mit mehreren Generationen.
Jürg Ramspeck (Ü70) und Joëlle Weil (U30) fragen sich regelmässig, ob es sich in der jeweils anderen Generation überhaupt zu leben lohnt.
Jede Woche wundern sichJürg Ramspeck (Ü70) und Joëlle Weil (U30), dass es sich in der jeweils anderen Generation überhaupt zu leben lohnt.
Wie soll es nur heissen? Eltern sind immer kreativer bei der Namenswahl für ihre Kinder. Sie wollen ihre Söhne Corleone oder Sexmus nennen.
Ihre Werbung
Kontakt
Glossar
Sitemap
Impressum
Datenschutz
50PLUS.ch 50PLUS.de Boomer.at Date50.ch Date50.de Date50.at 50plus-medien.ch
Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?
Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.