Kopfschmerzen, Rückenbeschwerden und diverse Muskelverspannungen sind Beschwerden, die in der Bevölkerung stark verbreitet sind.
Wir alle sind Naschkatzen: Der Griff in die Pralinenschachtel, ein Stückchen Kuchen zum Kaffee - Zucker macht glücklich, doch auch alt und dick.
Lange Jahre hatte ich (52) immer wieder Schwierigkeiten ein- und durchzuschlafen. Was mich und meine Familie sehr belastet hat.
Diäten zu bewerten ist immer ein Balanceakt, denn viele ähneln sich oder sind zudem auch nicht für jedermann geeignet.
Aus dem Supermarktregal lachen die Kartoffeln, herrlich locken die Steaks in der Metzgerei – aber wie kann ich die Haltbarkeit verlängern?
Mit fortschreitendem Alter sorgen sich Menschen mehr um ihre Gesundheit. Bei zunehmender Vergesslichkeit ist die Angst vor Demenz ein Thema.
Menschen in der zweiten Lebenshälfte haben es schwer, wenn sie Gewicht abbauen wollen. Mit steigendem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel.
Demenz und Alzheimer sind keine Synonyme, auch wenn sie häufig als solche verwendet werden. Alzheimer ist eine Form der Demenz.
Um neurologische Erkrankungen wie Demenz oder Parkinson vorzubeugen bzw. sie erfolgreich zu behandeln, forscht die Wissenschaft seit Jahren.
Die Begriffe Diät und Fasten werden häufig synonym gebraucht, dennoch besteht ein signifikanter Unterschied zwischen den beiden.
Keine Lust auf Frühstück? Brot mit Konfitüre liegt Ihnen am Morgen zu schwer im Magen? Dann versuchen Sie es doch einmal mit Smoothies.
Immer wieder wird in Zeitschriften oder im Internet eine Wundermethode beschrieben, wie in kurzer Zeit viel an Gewicht verloren werden kann.
Viele Menschen können mit einer Diät, Sport und etwas Disziplin abnehmen. Warum viele trotz aller Bemühungen und Diäten nicht abnehmen.
Wer zur Generation 50plus gehört, der muss sich keine Gedanken darüber machen, ob die Muskeln auch im Alter noch an Masse zunehmen können.
Gewichtsreduktion wird mit zunehmendem Alter immer schwieriger. Diäten sind meist mit dem gefürchteten Jo-Jo-Effekt verbunden.
Wenn Sie an Rückenschmerzen leiden, dann kann eine starke Muskulatur dazu führen, dass die Schmerzen mit der Zeit besser werden.
Nicht nur um schlanker zu sein, sondern auch um das körperliche Wohlbefinden zu verbessern, entscheiden sich viele Menschen für eine Diät.
Ab 50plus und in höheren Jahren wird Menschen regelmässiges Gedächtnistraining empfohlen, um die geistige Fitness zu erhalten und auszubauen.
Gerade Menschen im Bereich 50plus haben allerdings öfter mit einem unangenehmen Zwicken im Rücken zu kämpfen, als sehr junge Menschen.
Natürlich essen die meisten Menschen gerne Süssigkeiten. Ab und zu ein Stück Kuchen, ein paar Kekse oder ein Bonbon sind kein grosses Problem.
Ihre Werbung
Kontakt
Glossar
Sitemap
Impressum
Datenschutz
50PLUS.ch 50PLUS.de Boomer.at Date50.ch Date50.de Date50.at 50plus-medien.ch
Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?
Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.