Die Schweiz ist eines der besten Länder der Welt, um alt zu werden. Nur in Norwegen und Schweden ist die Lebensqualität höher.
Ein schwach ausgeprägter Geruchssinn bei älteren Menschen ist einer Studie zufolge ein starkes Anzeichen für den nahenden Tod.
Susan Heat ist Liebes- und Lebensberaterin, Buchautorin und Seminarleiterin. Was sie zum Thema Liebesleben und 50plus zu sagen hat,
Wovon Singles träumen und was sie beim Online-Dating immer wieder falsch machen, ist dank unzähliger Umfragen hinlänglich bekannt.
Da sich die Suche nach dem Traumpartner oftmals schwierig gestaltet, vertrauen sich immer mehr Menschen einer Partnervermittlung an.
Die silberne Hochzeit bietet Ehepaaren genau die richtige Gelegenheit, um die gemeinsam bestandenen Herausforderungen der letzten 25 Jahre zu feiern.
Japans «Club der Hundertjährigen» wächst und wächst. Inzwischen sind mehr als 50 000 Bewohner des Landes über 100 Jahre alt.
Das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) will angesichts der älter werdenden Bevölkerung verstärkt auf kriminelle Senioren schauen.
Eine Stadt ausschliesslich für Senioren? Was auf den ersten Blick wie eine Schnapsidee klingt, wird in China derzeit tatsächlich geplant.
Jürg Ramspeck (Ü70) und Joëlle Weil (U30) wundern sicht, dass es sich in der jeweils anderen Generation überhaupt zu leben lohnt.
Sie sind im Film super cool, im echten Leben sind sie aber verboten: Spazierstöcke und Kugelschreiber, mit denen man schiessen kann.
Regelmässig wundern sich Jürg Ramspeck (Ü70) und Joëlle Weil (U30), dass es sich in der jeweils anderen Generation überhaupt zu leben lohnt.
Nur wer gesund lebt, wird glücklich altern und somit die Chance haben, in guter bis sehr guter Lebensqualität lange zu leben und alt zu werden.
Der Autor Jürg Ramspeck (Ü70) und die Nachwuchsjounalistin Joëlle Weil (U30) fragen sich, ob es sich in der jeweils anderen Generation überhaupt zu leben lohnt.
50plus wollen etwas ganz bestimmt nicht: im Altersheim leben. Fast jede alternative Lösung ist ihnen laut einer Studie von Generali lieber.
Jede Woche wundern sich dJürg Ramspeck (Ü70) und Joëlle Weil (U30), dass es sich in der jeweils anderen Generation überhaupt zu leben lohnt.
Ein 66-Jähriger hatte sich zum Ausruhen in eine Wiese gelegt. Dort wurde er von einem Traktor mit Scheibenmähwerk erfasst und tödlich verletzt.
Der bekannte Autor Jürg Ramspeck (Ü70) und Joëlle Weil (U30) wunden sich, dass es sich in der jeweils anderen Generation überhaupt zu leben lohnt.
Es gelingt Betrügern immer wieder, durch Tricks an die Ersparnisse von 50plus zu kommen. Ein Mann erbeutete mithilfe eines Schockanrufes 15.000 €.
Die Journalisten Jürg Ramspeck (Ü70) und Joëlle Weil (U30) wundern sich, dass es sich in der jeweils anderen Generation überhaupt zu leben lohnt.
Ihre Werbung
Kontakt
Glossar
Sitemap
Impressum
Datenschutz
50PLUS.ch 50PLUS.de Boomer.at Date50.ch Date50.de Date50.at 50plus-medien.ch
Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?
Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.